Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an der mechanochemischen Valorisierung von Ligninen arbeiten und Materialien charakterisieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an umweltfreundlichen Lösungen arbeitet und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation haben und analytische Fähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an spannenden Projekten in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Mechanochemische Valorisierung/Funktionalisierung von Ligninen
  • Charakterisierung von Rohmaterialien sowie funktionalisierten und vernetzten Adsorbermaterialien mit den entsprechenden analytischen Techniken

Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die mechanochemische Valorisierung von Ligninen spezialisiert hat. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem modernen Arbeitsplatz in einer attraktiven Lage, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
B

Kontaktperson:

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chemie- und Ingenieurbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit mechanochemischer Valorisierung beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lignin-Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit analytischen Techniken zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Charakterisierung von Materialien unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem wissenschaftlichen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Mechanochemische Verfahren
Materialwissenschaften
Analytische Chemie
Charakterisierungstechniken
Ligninverarbeitung
Funktionalisierung von Materialien
Adsorbermaterialien
Laborerfahrung
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse mit den spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der mechanochemischen Valorisierung und Charakterisierung von Materialien relevant sind.

Betone analytische Fähigkeiten: Hebe deine Erfahrung mit analytischen Techniken hervor, die für die Charakterisierung von Rohmaterialien und Adsorbermaterialien wichtig sind. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Forschung im Bereich Lignine fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für das Thema.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei und professionell formatiert sind. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar und präzise dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Mechanochemie

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Mechanochemie und deren Anwendung in der Valorisierung von Ligninen verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Bereite Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten vor

Da die Charakterisierung von Rohmaterialien und Adsorbermaterialien ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Materialwissenschaft

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Materialwissenschaft informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Gespräche zu führen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen.

Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>