Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und organisiere die Pflege in deinem Wohnbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit über 10.700 Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Mitarbeiterrabatte und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit modernen Konzepten und fördere dein Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Vergütung nach Tarif inkl. Jahres sonderzahlung.
Vielzahl an Mitarbeitendenrabatten über die Corporate Benefits-Plattform.
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot über die EHS Lernwelt.
Betriebliche Altersvorsorge.
10.700 Kollegen und Kolleginnen für starke Zusammenarbeit.
Innovative Pflegekonzepte und die besten Personalschlüssel.
Du erstellst den Dienstplan für deinen Wohnbereich.
Du bist verantwortlich für die Organisation und Dokumentation der Pflege in deinem Wohnbereich.
Du sorgst dafür, dass unsere Qualitätsstandards eingehalten werden.
Du führst und förderst deine Mitarbeitenden.
Du bist Ansprechperson für die Menschen, die wir pflegen und ihre Angehörigen.
Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege.
WBL-Weiterbildung und Führungserfahrung sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Verantwortungsbewusstsein, Professionalität und lösungsorientiertes Handeln.
Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Empathie.
Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Heimstiftung GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Heimstiftung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -standards, die bei uns angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den innovativen Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deinem Wohnbereich umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Teamarbeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du dein Team motiviert hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Dies sind Schlüsselqualifikationen für die Rolle der Wohnbereichsleitung, also stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinen Gesprächen zur Geltung bringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wohnbereichsleitung. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege. Wenn du bereits Führungserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese hervorhebst, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist.
Qualitätsstandards und Organisation: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du die Qualitätsstandards in der Pflege sicherstellen kannst. Beschreibe deine organisatorischen Fähigkeiten und wie du den Dienstplan effektiv erstellen würdest.
Teamgeist und Empathie betonen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Empathie verfügst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse der Menschen eingehst, die du pflegst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Heimstiftung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben.
✨Zeige deine Empathie
Da du als Wohnbereichsleitung mit Menschen arbeitest, ist es wichtig, deine Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Pflegekonzepte und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, zeige dein Interesse daran. Frage nach spezifischen Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten als Wohnbereichsleitung weiterzuentwickeln.