Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Aktualisierung von Software in einer hybriden IT-Umgebung.
- Arbeitgeber: Die EZVK ist eine Non-Profit-Pensionskasse mit über 50 Jahren Erfahrung in der Altersversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Umfeld mit spannenden Aufgaben und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT mit mehrjähriger Berufserfahrung und spezifischen Fachkenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungsangeboten und Gesundheitsförderung sowie attraktiven Mitarbeitervorteilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Evangelische Zusatzversorgungskasse EZVK gehört zu den großen Pensionskassen in Deutschland. Seit mehr als 50 Jahren sichern wir als Non-Profit-Unternehmen die betriebliche Altersversorgung für die Mitarbeitenden kirchlicher und diakonischer Einrichtungen mit leistungsstarken Versicherungslösungen. Wir betreuen mit rund 170 engagierten Mitarbeitenden mehr als 6.600 angeschlossene Arbeitgeber und knapp 860.000 Versicherte, beschäftigt beispielsweise in Krankenhäusern, Kindergärten, Kirchen und sozialen Einrichtungen. Unser Kapitalanlagevermögen beträgt rund 12,5 Milliarden Euro und wir wachsen kontinuierlich weiter. Als kirchliche Anstalt des öffentlichen Rechts legen wir dabei besonderen Wert auf die ethische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit unserer Investitionen. Seien Sie mit dabei! Auf Sie warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierenden Arbeitsumfeld.
Das erwartet Sie insbesondere:
- Sie sind für die Sicherstellung des alltäglichen Betriebs und laufende Aktualisierungen der eingesetzten Software zuständig und managen die Microsoft-, Linux- und VMware-Umgebung.
- Die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung der vorhandenen Server- und Clientsysteme obliegen Ihrem Aufgabenbereich.
- Zudem sind Sie für die Erweiterung und Neukonzeptionierung von cloudbasierten Diensten zuständig und wirken bei IT-Projekte mit.
- Darüber hinaus betreuen und unterstützen Sie die Anwender und sind für die Verfassung und Pflege von Dokumentationen und Benutzerleitfäden verantwortlich.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in Systemintegration, IT-Systemelektroniker/-in oder eine gleichwertige Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung.
- Sie besitzen fachspezifische Kenntnisse in Microsoft (M365, Intune und Defender), Servervirtualisierung, Storage-Bereich (SAN, NAS), und Netzwerktechnik.
- Sie haben Spaß an Dokumentationen von technischen Prozessen und haben idealerweise Kenntnisse in der SAP-Administration.
- IT Security-, SQL-Datenbanksystem- und Linux-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Sie sollten mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 verfügen.
- Darüber hinaus verfügen Sie über gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eigenverantwortliches und serviceorientiertes Denken und Handeln runden Ihr Profil ab.
Darauf können Sie sich freuen:
- Es erwarten Sie anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben mit einem hohen Maß an Gestaltungsspielraum in einem positiven Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie einer attraktiven Urlaubsregelung, kann eine optimale Vereinbarung von Arbeit und Privatleben sichergestellt werden.
- Sie profitieren von einer attraktiven leistungsgerechten Vergütung im Rahmen der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO), einer zusätzlichen arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung und weiteren sozialen Leistungen wie bspw. das „9 €-Ticket der EZVK“ für den ÖPNV und finanzielle Unterstützungen von Mitarbeitenden mit Kindern oder pflegenden Angehörigen.
- Zudem fördern wir Sie bei Ihrer individuellen und beruflichen Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten.
- Darüber hinaus können Sie sich über vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, eine bezuschusste Kantine, sowie kostenfreie Getränke (Mineralwasser, Kaffee und Tee) und Obst freuen.
- Über das Vorteilsportal corporate benefits erhalten Sie Preisnachlässe bei einer Vielzahl attraktiver Top-Markenanbietern.
Ansprechpartner: Ingrid Muhn, Personalreferentin/ +49 6151 3301 156
Senior IT-Systemadministrator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Zusatzversorgungskasse EZVK
Kontaktperson:
Evangelische Zusatzversorgungskasse EZVK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior IT-Systemadministrator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der Systemadministration vorkommen. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamfähigkeit und eine serviceorientierte Denkweise sind in der IT wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior IT-Systemadministrator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf Microsoft, Linux, VMware und IT-Security.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (C2 Deutsch) und eventuell weitere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Zusatzversorgungskasse EZVK vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft 365, Linux und VMware vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Dokumentation betonen
Da die Erstellung von Dokumentationen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Zeige, wie du technische Prozesse dokumentiert hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder einen technischen Prozess zu erklären. Denke an Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit, also sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne Beispiele, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.