Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau
Jetzt bewerben
Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau

Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Maschinenbaus und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das kreative Lösungen im Maschinenbau bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Präzision und Handwerk schätzt und innovative Lösungen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Handwerk und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir suchen Mitdenker, die Freude an Herausforderungen haben.

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Verl. Wir schätzen flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Unser Team ist immer dann gefragt, wenn der klassische Werkzeug- und Maschinenbau an seine Grenzen stößt: Da, wo es drauf ankommt. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung komplexer, kundenspezifischer Lösungen. Kunden schätzen unsere Innovationsstärke, unsere Erfahrung, unser Knowhow und unsere Kreativität. Weil wir diese Qualitäten weitergeben und langfristig festigen wollen, sind wir auf der Suche nach Mitdenkern, die Freude am Handwerk und an Präzision haben.

Sophie Rohla Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH ist Spezialist für die Entwicklung und Realisierung von Sondermaschinen und Werkzeugen für die Blechbearbeitung und Blechverarbeitung. Die Erfahrung, das Knowhow, die Kreativität und die Innovationsstärke unserer Mitarbeiter sind überall dort gefragt, wo der klassische Werkzeug- und Maschinenbau an seine Grenzen stößt.

Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau Arbeitgeber: Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH

Als mittelständisches Familienunternehmen in Verl bieten wir unseren Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) eine hervorragende Arbeitsumgebung mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Innovation, während wir gleichzeitig auf die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeiter Wert legen. Durch praxisnahe Ausbildung und spannende Projekte im Bereich Maschinen- und Anlagebau ermöglichen wir Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu entfalten und Teil eines engagierten Teams zu werden, das an der Spitze der Technik steht.
O

Kontaktperson:

Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Maschinen- und Anlagenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein praktisches Wissen und deine Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung teilst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Freude am Handwerk zu betonen. In einem Familienunternehmen wie unserem ist es wichtig, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
CAD-Kenntnisse
Mechanisches Wissen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Analytisches Denken
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sophie Rohla Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Maschinenbau hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Industriemechanikers und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Betone deine Freude am Handwerk und an Präzision.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sophie Rohla Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH informieren. Verstehe ihre Spezialisierungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie ihre Innovationskraft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da der Job als Industriemechaniker viel mit Handwerk und Präzision zu tun hat, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem mittelständischen Familienunternehmen sind flache Hierarchien und Teamarbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Zeige, dass du ein Mitdenker bist.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagebau
Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>