Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und berate Familien in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden, das sich auf Frühförderung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte/-r Ergotherapeut/-in oder vergleichbarer Abschluss, Erfahrung mit Kleinkindern von Vorteil.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram und Facebook für mehr Einblicke!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du unterstützt gerne Kinder fachlich kompetent in ihrer Entwicklung und hältst Einbeziehung der Familien für wichtig? Dir ist eigenverantwortliches Handeln genauso wichtig wie der Austausch im interdisziplinären Team? Du schaust über den Tellerrand hinaus und hast Interesse an der Mitgestaltung innovativer Projekte? Dann bist du bei uns genau richtig!
In Einzel- und Gruppensettings unterstützen wir die Kinder in ihrer Entwicklung und begleiten die Familien und Kinder ambulant, mobil im Elternhaus oder in der Kindertageseinrichtung. In der Frühförderarbeit fördern und beraten wir Familien mit ihren Kindern über einen längeren Zeitraum hinweg und sind zum Teil Wegweiser in den unterschiedlichen Lebenswelten. Durch die Besonderheit der interdisziplinären Zusammenarbeit trägst du zur positiven Entwicklung der Kinder bei.
Beschäftigungsmaß: 15 Wochenstunden
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem innovativen mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden
- Fort- und Weiterbildungen mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung und Angebote zur Supervision
- Bezahlung nach TVöD mit allen Leistungen, wie z. B. der Jahressonderzahlung und die betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlung der Großraumzulage
- Möglichkeit zur Teilnahme am EGYM Wellpass
- Zuschuss zu den Betreuungskosten der eigenen Kinder
- Corporate Benefits - Vergünstigungen für Veranstaltungen und zahlreiche Markenprodukte
Deine Aufgaben:
- Ergotherapeutische Eingangs- und Verlaufsdiagnostik
- Förderung und Behandlung der Kinder (ambulant und mobil)
- Beratung und Anleitung der Eltern
- Abstimmung der Maßnahmen im interdisziplinären Team
- Fallbezogene Zusammenarbeit mit Ärzten, Kindergärten etc.
Wir wünschen uns von Dir:
- Du bist staatlich anerkannte/-r Ergotherapeut/-in (m/w/d) bzw. verfügst über einen anderen entsprechend anerkannten beruflichen Abschluss
- Berufs- oder Praktikumserfahrungen mit Säuglingen und Kleinkindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen sind hilfreich
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Selbstorganisation ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über den Pkw-Führerschein
Ergotherapeut*in für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Frühförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Ergotherapie, insbesondere in der Arbeit mit Kindern. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du den Austausch mit anderen Fachbereichen förderst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder Anekdote vor, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Förderung verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in für unsere interdisziplinäre Frühförderstelle in Gilching - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergotherapeut*in. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und wie wichtig dir die Einbeziehung der Familien ist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern, insbesondere wenn du bereits mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die nötige Fachkompetenz mitbringst.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Ergotherapeut*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deinem Ansatz zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du Familien in den Entwicklungsprozess einbeziehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Entwicklung zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der interdisziplinären Frühförderstelle in Gilching vertraut. Informiere dich über ihre Philosophie, die angebotenen Programme und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Stelle während des Interviews Fragen an das Team oder die Leitung. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu den Herausforderungen in der Frühförderung oder zu den innovativen Projekten sein, an denen du mitarbeiten könntest. Dies zeigt, dass du aktiv an der Mitgestaltung interessiert bist.