Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schulungen zur Berufsorientierung und Bewerbungstraining für junge Menschen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Jugendlichen hilft, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und fördere ihre IT- und Medienkompetenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Kenntnisse im Bereich Bewerbungstraining haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied macht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durchführung von Schulungen in einer Gruppe Berufsorientierung und Bewerbungstraining in Verbindung mit dem Bewerber*innenportal der Bundesagentur für Arbeit.
Vermittlung von Informationen über weitere Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit.
Aufbau bzw. Steigerung einer IT- und Medienkompetenz der Teilnehmer*innen.
Förderung der berufsbezogenen deutschen Sprache.
Durchführung von Übungen zu genannten Themen wie bspw. das Führen von Vorstellungsgesprächen.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: AWO Kreis Mettmann gGmbH
Kontaktperson:
AWO Kreis Mettmann gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Berufsorientierung und im Bewerbungstraining. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Schulungen integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du Teilnehmer*innen erfolgreich bei Vorstellungsgesprächen unterstützt hast und welche Methoden dabei besonders effektiv waren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Förderung der IT- und Medienkompetenz. Bereite einige innovative Ideen vor, wie du digitale Tools in deine Schulungen einbinden kannst, um das Lernen interaktiver und ansprechender zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zu erfahren. Dies kann dir helfen, deine Ansätze besser auf die Zielgruppe abzustimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Berufsorientierung und Bewerbungstraining. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teilnehmer*innen bei der Entwicklung ihrer IT- und Medienkompetenz unterstützt hast.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Schließe relevante Qualifikationen ein: Füge alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise Zertifikate im Bereich Sprachförderung oder Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Kreis Mettmann gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulungsinhalte vor
Informiere dich über die Themen, die du in den Schulungen behandeln wirst, wie Berufsorientierung und Bewerbungstraining. Zeige im Interview, dass du die Inhalte gut verstehst und bereit bist, diese effektiv zu vermitteln.
✨Demonstriere deine IT- und Medienkompetenz
Da die Stelle auch die Steigerung der IT- und Medienkompetenz der Teilnehmer*innen umfasst, solltest du Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen. Sei bereit, konkrete Tools oder Plattformen zu nennen, die du nutzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Förderung der berufsbezogenen deutschen Sprache ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, dass du auch auf Rückfragen verständlich antwortest.
✨Bereite dich auf Rollenspiele vor
Da das Führen von Vorstellungsgesprächen ein Thema ist, das du unterrichten wirst, könnte es hilfreich sein, Rollenspiele zu üben. Überlege dir, wie du eine solche Übung gestalten würdest und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren oder darüber zu sprechen.