Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de
Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de

Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Netzwerke und Firewalls, sorge für reibungslose IT-Dienste.
  • Arbeitgeber: Die bpb ist eine innovative Behörde, die demokratische Bildung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der politischen Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Firewall-Management sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort in Bonn mit weiteren Büros in Berlin und Gera.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für das Referat Z/5 „Informationstechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) in Bonn. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Im Referat Informationstechnik (Z/5) wird die Strategie, Planung und Durchführung der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) innerhalb der bpb sowie der IT-Betrieb verantwortet. Der IT-Betrieb umfasst dabei sämtliche IT-Komponenten und -Dienste und stellt als Serviceschnittstelle den Mitarbeitenden-Support sicher.

Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Bonn ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer modernen Arbeitskultur fördert die bpb Innovation und Teamarbeit. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft der politischen Bildung mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bundeszentrale für politische Bildung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und ihre Mission. Verstehe, wie deine Rolle als Systemadministrator in Netzwerken und Firewalls zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Netzwerksicherheit und Firewall-Management. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die bpb zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerksicherheit und Firewall-Management studierst. Zeige dein Wissen über relevante Tools und Best Practices.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die öffentliche Bildung und die Rolle der bpb in der Gesellschaft. Bereite Beispiele vor, wie du durch deine technische Expertise zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de

Netzwerkadministration
Firewall-Konfiguration
IT-Sicherheit
Fehlerbehebung und Problemlösung
Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows, Linux)
Virtualisierungstechnologien
Monitoring-Tools
Backup- und Wiederherstellungslösungen
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagement
Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Bash, PowerShell)
Vertrautheit mit ITIL-Prozessen
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die bpb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundeszentrale für politische Bildung informieren. Besuche die Website www.bpb.de und mache dich mit den Zielen und Werten der Behörde vertraut.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Netzwerke und Firewall eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Aufgaben hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Strategie und Planung der ITK beitragen können. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit der bpb.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeszentrale für politische Bildung vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Systemadministrators, insbesondere im Bereich Netzwerke und Firewalls. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnologien, Firewall-Konfigurationen und IT-Sicherheitsprotokolle beziehen. Es kann hilfreich sein, aktuelle Trends und Technologien in der IT zu kennen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Systemadministrator belegen. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im IT-Bereich der bpb oder nach den Technologien, die verwendet werden.

Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de
Bundeszentrale für politische Bildung
B
  • Systemadministrator/Systemadministratorin Netzwerke und Firewall (m/w/d) | Karriere bei der bpb | bpb.de

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • B

    Bundeszentrale für politische Bildung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>