Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache regulatorische Rahmenbedingungen und optimiere wirtschaftliche Ausgestaltungen in der Energiebranche.
- Arbeitgeber: LEW Verteilnetz GmbH sorgt für den sicheren Betrieb eines 36.000 Kilometer langen Stromnetzes.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung und ein vielfältiges Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung als Fachwirt:in, Erfahrung in der Energiebranche erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben - wir sind bunt, gemeinsam und besser.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionale Verteilnetzbetreiberin für den sicheren Betrieb unseres rund 36.000 Kilometer langen Stromnetzes. Wir treiben den massiven Um- und Ausbau des Stromverteilnetzes mit hohen Investitionen und innovativen Lösungen voran. So machen wir eine klimafreundliche Energiezukunft für unsere Region möglich.
Unser Team ist kaufmännischer Business Partner bezüglich regulatorischer Fragestellungen für alle Bereiche innerhalb der LEW Verteilnetz GmbH. Dabei haben wir stets das Unternehmensziel im Blick und streben das bestmögliche Ergebnis an.
Darum geht es konkret:
- Als Regulierungsmanager:in hast du den Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen in der Energiebranche, trägst zu deren optimaler wirtschaftlicher Ausgestaltung und somit zur Sicherung des Unternehmenserfolgs bei.
- Du hast die Einhaltung der Erlösobergrenze im Blick, analysierst Abweichungen und stellst eine ordnungsgemäße Führung des Regulierungskontos sicher.
- Dabei arbeitest du eng mit relevanten Abteilungen zusammen, um fristgerechte Meldungen zu gewährleisten.
- Mit deinem fundierten Know-How in der Ermittlung kalkulatorischer Kapitalkosten berechnest du präzise Netzkosten und Pachten.
- Du analysierst relevante Daten, bewertest wirtschaftliche Rahmenbedingungen und trägst aktiv zur regulatorischen Optimierung bei.
- Du analysierst regulatorische Rahmenbedingungen, simulierst deren Auswirkungen auf das Netzgeschäft sowie das Unternehmensergebnis.
- Anhand deiner fundierten Analysen erstellst du Handlungsempfehlungen und stehst als kompetente:r Ansprechpartner:in für Anfragen der Regulierungsbehörde zur Verfügung.
- Darüber hinaus erstellst du fundierte Prognosen, bereitest regulatorische Berichte vor und übernimmst die Berichtspflichten im Rahmen des Jahresabschlusses.
Das wünschen wir uns:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium und schaffst es, energiewirtschaftliche mit kaufmännischen Sachverhalten zu vernetzen, alternativ hast du dich nach deiner Ausbildung als Fachwirt:in weiterqualifiziert.
- Außerdem bist du bereits in der Energiebranche unterwegs und kennst dich mit Energiemengenbilanzen, Netzregulierung und Netzpreissystemen aus.
- Du begeisterst dich für Zahlen, denkst analytisch und bist es gewohnt, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht aufzuarbeiten.
- Dabei verlierst du auch in herausfordernden Situationen nicht den Überblick, arbeitest strukturiert und findest pragmatische Lösungen.
- Zudem verfügst du über Kenntnisse im Umgang mit den SAP Modulen FI, CO, BW und hast bereits praktische Erfahrungen mit den MS Office Produkten, insbesondere Excel.
- Du kennst die Herausforderungen der Energiewende und traust dich, in einem sich wandelnden Umfeld, neue Themen anzugehen; dabei bist du stets auf der Suche nach der bestmöglichen Lösung.
Das erwartet dich bei uns:
- Wir unterstützen dich dabei, Privatleben und Beruf optimal zu vereinbaren. Dafür gibt es eine Vielzahl an Angeboten, ob für Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder unerwartete Notlagen.
- Unsere Jobs sind so vielfältig wie unsere Mitarbeiter:innen - Diversität schreiben wir groß. Denn bei uns gilt: Bunt. Gemeinsam. Besser.
- Bei uns wird nicht nur über die Energiewende geredet - wir treiben sie voran.
- Vegan, vegetarisch oder lieber doch mit Fleisch? Unser Betriebsrestaurant hat für jede:n etwas Leckeres zu essen - und ist ganz nebenbei ein beliebter Treffpunkt für alle Kolleg:innen.
Regulierungsmanager:in energiewirtschaft Arbeitgeber: Lechwerke AG

Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regulierungsmanager:in energiewirtschaft
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende verstehst und wie sie sich auf die Netzregulierung auswirken.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiebranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über Energiemengenbilanzen und Netzpreissysteme zu vertiefen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Sachverhalte erfolgreich analysiert und Lösungen erarbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Mach dich mit den SAP Modulen FI, CO und BW vertraut, falls du das noch nicht bist. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen sind ein großer Vorteil und zeigen dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regulierungsmanager:in energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die LEW Verteilnetz GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Regulierungsmanagers zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Energiebranche sowie deine Kenntnisse in Netzregulierung und Energiemengenbilanzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit regulatorischen Rahmenbedingungen ein.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Rahmenbedingungen
Informiere dich gründlich über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen in der Energiebranche. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf das Unternehmen auswirken.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Analyse zu geben, die du durchgeführt hast, und wie diese zur Entscheidungsfindung beigetragen hat.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den SAP-Modulen FI, CO, BW sowie deine Excel-Kenntnisse klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kommunikationsstrategien bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.