Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Lebensräume mit Farben und Techniken als Maler/in EFZ.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Malerbetrieb, der kreative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und lerne in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und trage zum Wohlbefinden anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Farben und Gestaltung, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer spannenden Schnupperwoche!
Ab Sommer 2026: Lehrstelle als Maler-/in, EFZ. Wo auch immer wir uns bewegen, Farben begleiten uns durch’s Leben. Sie beeinflussen unsere Gefühle und unser Gemüt und helfen manchmal sogar mit, uns im Alltag besser zurechtzufinden. Malerinnen und Maler gestalten und kreieren durch den passenden Einsatz von Farben unsere Lebensräume und tragen so zum Wohlbefinden aller bei. Maler/innen verstehen es auch, mit verschiedensten Techniken Farben ins beste Licht zu rücken. Das Zusammenspiel der Auftragungsart, der Schichten und Farbtönen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Wünsche und Ansprüche. Nicht nur das Setzen von Farbakzenten gehört zum Beruf. Maler/innen schützen die Bausubstanzen auch vor ihrem Zerfall oder der Zerstörung durch äussere Umwelteinflüsse und mechanischer Beanspruchung. Dabei ist vor allem das technische Wissen gefordert. Denn nur fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Untergründe, Anstrichstoffe und Beanspruchungen lässt einen Anstrich über Jahre hinweg seine Aufgabe erfüllen.
Die Tätigkeit von Maler/innen umfasst:
- Anstricharbeiten auf allen gängigen Untergründen wie Holz- und Holzwerkstoffen, mineralischen Untergründen (z.B. Abrieb, Beton) sowie Metallen und Kunststoffen
- Beizen und Lasieren von Holzoberflächen
- Tapeziererarbeiten mit seinen fast unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Dekorative Gestaltungen mit "alten" und modernen Techniken
- Reinigungsarbeiten und Oberflächenschutz
- Spritzlackieren
- Technische und gestalterische Beratungen
Unser Betrieb bietet zusätzlich auch folgende Dienstleistungen an:
- Betonkosmetik und Betonsanierungen
- Spezialisierter Korrosionsschutz
- Hebebühnen / Dekorationsmalerei
- Schriftenmalerei und Prints
- Restaurationen
- Möbelbehandlungen
- Ablauge arbeiten
- Lackierarbeiten
- Boden- und Wandbeschichtungen
- Graffitischutz
- Brandschutz- und Brandsanierungen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail (info@ag-bachmann.ch) und wir vereinbaren eine Schnupperwoche. Weitere Informationen erteilt dir gerne Frau Michèle Durrer unter Tel. 041 854 45 55.
Lehrstelle Maler / in EFZ - 2026 Arbeitgeber: Bernhard Bachmann AG
Kontaktperson:
Bernhard Bachmann AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Maler / in EFZ - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maltechniken und Materialien, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends und Techniken, indem du Beispiele von Arbeiten oder Projekten mitbringst, die du selbst ausprobiert hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, was du kannst und welche Ideen du hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Malerei und Gestaltung beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Lehrstellen anbieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über die Firma und deren Dienstleistungen überlegst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und bereit bist, mehr über die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Maler / in EFZ - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Malers. Verstehe die verschiedenen Techniken und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle eingeht. Betone deine Begeisterung für Farben und Gestaltung sowie dein Interesse an den angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle als Maler/in wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
Motivationsschreiben beifügen: Ein Motivationsschreiben kann deine Bewerbung abrunden. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest und was dich an der Malerei fasziniert. Zeige deine Leidenschaft und deinen Willen, in diesem Bereich zu wachsen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernhard Bachmann AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Beruf des Malers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Anstrichstoffen, Untergründen und Techniken vorbereiten. Informiere dich über die Materialien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Farben und Techniken zeigen. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine kreative Lösung, die du gefunden hast.
✨Kreativität und Gestaltungskompetenz zeigen
Maler/innen müssen kreativ sein. Überlege dir, wie du deine gestalterischen Ideen und Ansätze während des Interviews präsentieren kannst. Vielleicht hast du Skizzen oder Fotos von Arbeiten, die du gemacht hast, die du zeigen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.