Berechnungsingenieur*in (m/w/d)

Berechnungsingenieur*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Berechnungsmodelle und analysiere technische Daten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Ingenieurbranche mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion in unserem Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Berechnungsingenieur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG

Als Berechnungsingenieur*in (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die Innovation und Teamarbeit fördert. Unser Standort bietet nicht nur eine hervorragende Anbindung und moderne Büros, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Benefits, die Ihre persönliche und berufliche Zufriedenheit steigern.
S

Kontaktperson:

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Berechnungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Berechnungsingenieure zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Berechnungsingenieure arbeiten oft in interdisziplinären Teams, also sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur*in (m/w/d)

Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Berechnungsmethoden
Mathematische Modellierung
Technisches Verständnis
CAD-Softwarekenntnisse
Programmierung (z.B. Python, MATLAB)
Statistische Analyse
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Analytisches Denken
Erfahrung mit Normen und Richtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als Berechnungsingenieur*in gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Berechnungsingenieur*in wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und Projekte, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Berechnungsingenieur*in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Problemlösungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Methoden der Berechnungstechnik gut verstehst. Gehe durch deine bisherigen Projekte und sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen zur Problemlösung vorbereiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Herangehensweise an technische Probleme beleuchten. Überlege dir, wie du komplexe Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.

Unternehmensrecherche

Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über deine Teamarbeit, Kommunikation und Projektmanagementfähigkeiten zu sprechen. Zeige, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Berechnungsingenieur*in (m/w/d)
Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>