Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |

Magdeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische Ausbildung in Ämtern und theoretischer Unterricht an der Berufsschule.
  • Arbeitgeber: Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Kommunalverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und lerne in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltung, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
  • Andere Informationen: Standorte in Schönhausen, Sandau und Klietz bieten flexible Lernmöglichkeiten.

Praktische Ausbildung: in den Ämtern der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land mit Hauptsitz in Schönhausen (Elbe) und der Nebenstelle in Sandau (Elbe) bzw. in Klietz.

Theoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule in Stendal sowie Lehrgänge am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg.

S

Kontaktperson:

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen Anhalt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land betreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Kommunalverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Verbandsgemeinde. So kannst du direkt mit Mitarbeitern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu kommunalen Themen und zur Verwaltungspraxis übst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht
EDV-Kenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Serviceorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Eigeninitiative
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land: Recherchiere die Verbandsgemeinde und ihre Ämter. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Aufgaben und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, in der Kommunalverwaltung zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen Anhalt e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Verbandsgemeinde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land informieren. Verstehe ihre Struktur, Aufgaben und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Kommunalverwaltung besonders anspricht.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung |
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen Anhalt e. V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>