Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die wissenschaftliche und Patient:innen-Bibliothek, betreue Bestände und berate Nutzer:innen.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bibliothek im Digitalzeitalter und arbeite interdisziplinär mit verschiedenen Berufsgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Bibliothekswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) ab 01.06.2025, unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen.
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50 %) zum 01.06.2025/spätestens zum 01.07.2025 zu besetzen.
Das erwartet Sie:
- Die Abteilung „Bildung und Wissen“ des ZfP Südwürttemberg besteht aus den Integrierten Patient:innen- und Wissenschaftlichen Bibliotheken an den Standorten des Zentrums in Ravensburg-Weissenau, Bad Schussenried und Zwiefalten sowie aus dem Bereich Freiwilligendienste, dem Verlag Psychiatrie und Geschichte und dem Württembergischen Psychiatriemuseum.
- Wir suchen eine:n ausgebildete:n Bibliothekar:in mit Berufserfahrung und Interesse an der Leitung einer Wissenschaftlichen Fachbibliothek mit angeschlossener Bibliothek für Patient:innen und Mitarbeiter:innen.
- Betreuung der bibliothekarischen Altbestände und archivalischen Materialien in den Bibliotheken und Archiven des ZfP.
- Weiterentwicklung der Wissenschaftlichen Bibliothek des ZfP Südwürttemberg im Digitalzeitalter.
- Beratung der Nutzenden hinsichtlich relevanter aktuell-klinischer Belange.
- Entwicklung eines gesicherten, systematischen und verschiedenen internen/externen Nutzungsgruppen zugänglichen Gesamtbestands der Wissenschaftlichen Bibliotheken und historischen Archive.
- Kommunikation mit universitären Bibliotheken (insbes. der Univ. Ulm).
Voraussetzungen:
- Studium der Bibliothekswissenschaften (Bachelor/Diplom) oder vergleichbare Qualifikation.
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Neuordnung des Bestands der Wissenschaftlichen Bibliotheken.
- Persönliche Fähigkeit zur Leitung der Bibliothek in Weissenau mit angestelltem Personal.
- Vertrautheit mit den Methoden und bibliothekarischen Computer-Programmen (etwa Bibliotheca).
- Gute Kenntnisse (passiv/aktiv) in Englisch. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Einen interessanten und vielseitigen interdisziplinären Arbeitsplatz an einem Standort der Hochschulmedizin.
- Enge Zusammenarbeit im Verbund der Bibliotheken des ZfP Südwürttemberg.
- Eine interessante Zusammenarbeit mit dem Personal vieler Berufsgruppen am ZfP Südwürttemberg.
- Ein interessantes und interdisziplinäres Umfeld im Rahmen bibliothekarischer Tätigkeiten.
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen.
- Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit – Wir sind flexibel.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Leitende:r Bibliothekar:in der Wissenschaftlichen und Patient:innen-Bibliothek (w/m/d) W41/25 Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende:r Bibliothekar:in der Wissenschaftlichen und Patient:innen-Bibliothek (w/m/d) W41/25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im ZfP Südwürttemberg oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bibliothekswissenschaft, insbesondere im digitalen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist und wie du diese in die Wissenschaftliche Bibliothek integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung einer Bibliothek vor. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördern würdest. Dies zeigt deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen am ZfP Südwürttemberg und überlege, wie du die Bibliothek als Ressource für diese Gruppen positionieren kannst. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende:r Bibliothekar:in der Wissenschaftlichen und Patient:innen-Bibliothek (w/m/d) W41/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitende:r Bibliothekar:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Bibliothekswissenschaft sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bibliothek beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Leitende:r Bibliothekar:in. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des ZfP Südwürttemberg passen.
✨Kenntnisse über digitale Entwicklungen
Da die Weiterentwicklung der Wissenschaftlichen Bibliothek im Digitalzeitalter eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien in der Bibliothekswissenschaft vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit universitären Bibliotheken und verschiedenen Nutzungsgruppen ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert und kooperiert hast.
✨Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das ZfP Südwürttemberg legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige in deinem Interview, dass du offen für den Austausch mit anderen Berufsgruppen bist und bringe Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte aus deiner Vergangenheit.