Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Unterstützung der Leitung im therapeutischen Tagesgeschäft.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Saarbrücken ist ein führender Maximalversorger im Saarland mit innovativen Gesundheitsprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Teamführung und ein guter Abschluss als Ergotherapeut/in sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und Kinderbetreuung auf dem Klinikgelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Saarbrücken („DER WINTERBERG“) ist ein Maximalversorger mit 600 Betten, 30.000 stationären und 60.000 ambulanten Patient:innen. Das Klinikum, Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken, ist der zweitgrößte Klinikstandort des Saarlandes. Um den Herausforderungen des Strukturwandels im Gesundheitswesen gerecht zu werden, planen wir eines der größten Neubauprojekte des Saarlandes im Gesundheitswesen. Unsere Vision: vom Krankenhaus zum Gesundheitscampus mit einem erwarteten Investitionsvolumen von rd. 120 Mio. €.
Aufgaben:
- Betreuung der Patienten im therapeutischen Tagesgeschäft
- Unterstützung der Leitung und Mitarbeit bei der Arbeit an Projekten und Konzepten zur physio- und ergotherapeutischen sowie interdisziplinären Versorgung
- Mitwirkung bei der Optimierung von Klinikprozessen
- Urlaubs- und Krankheitsvertretung der Leitung der physikalischen Therapie
- Personaleinsatzplanung, Urlaubsplanung sowie die Pflege des Zeiterfassungssystems in Abwesenheit der Leitung
Anforderungen:
- Erfahrung in der Teamführung ist wünschenswert
- Guter Abschluss in der Ausbildung als Ergotherapeut/in
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Sicherer Umgang mit allen gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Interesse an interdisziplinärer, berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit
- Ein hohes Maß an Strukturiertheit und Organisationsfähigkeit
- Freundliches Auftreten und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD-K) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- eine zusätzliche Altersversorgung
- Erfassung von Arbeitszeiten im elektronischen Zeitdokumentationssystem
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Stellvertretende Leitung der Physikalischen Therapie (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung der Physikalischen Therapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Saarbrücken arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Klinikum. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die Vision des Gesundheitscampus Bescheid weißt und wie du aktiv zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten. Dies ist besonders wichtig in der Gesundheitsbranche, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung der Physikalischen Therapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Leitung der physikalischen Therapie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamführungserfahrung und Kenntnisse in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die physikalische Therapie und dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Optimierung der Klinikprozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da Erfahrung in der Teamführung wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Klinikum legt Wert auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Strukturiertheit und Organisationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Prozesse erfolgreich organisiert hast.
✨Sei bereit, über deine Microsoft-Office-Kenntnisse zu sprechen
Ein sicherer Umgang mit Microsoft Office ist wichtig. Überlege dir, welche Programme du am häufigsten nutzt und wie du diese in deinem Arbeitsalltag eingesetzt hast, um deine Effizienz zu steigern.