Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace

Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite kreative Workshops und unterstütze Teilnehmer bei ihren Projekten im Makerspace.
  • Arbeitgeber: Das WRI ist eine innovative, gemeinnützige Einrichtung, die Technik und Kreativität fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit kreativen Köpfen und fördere technologische Innovationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Kreativität, Erfahrung in der Workshop-Leitung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2026, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen und zunächst befristet bis 31.12.2026.

Das WRI - Institut für Technologie in Obernburg am Main ist eine gemeinnützige Einrichtung in Trägerschaft der Walter & Gabriele Reis Stiftung. Unser Ziel ist es, technik...

Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace Arbeitgeber: Walter Reis Stiftung Karriere

Das WRI - Institut für Technologie in Obernburg am Main bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert. Als Workshopleiter im Makerspace profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem engagiert sich das Institut für soziale Projekte, was Ihnen die Chance gibt, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
W

Kontaktperson:

Walter Reis Stiftung Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Makerspace. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen hast, die du in die Workshops einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten aus der Makerspace-Community. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Workshopleiter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in einem Vorstellungsgespräch eine kurze Workshop-Demonstration durchführen könntest, um deine Lehrfähigkeiten und dein technisches Wissen zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Lehren und die Technik. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du im Makerspace durchgeführt hast, um zu verdeutlichen, warum du die richtige Person für diese Position bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace

Fähigkeit zur Gruppenleitung
Technisches Verständnis
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen
Didaktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien
Organisationsgeschick
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Workshopleiters im Makerspace, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Technik und Bildung hervorhebt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Makerspace beitragen können.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Hebe praktische Erfahrungen im Bereich Technik oder Workshops hervor und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung vor dem Stichtag am 31.12.2026 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walter Reis Stiftung Karriere vorbereitest

Verstehe die Rolle des Workshopleiters

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Workshopleiters im Makerspace. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Workshops geleitet oder technische Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Zeige Begeisterung für Technik und Kreativität

Die Stelle erfordert eine Leidenschaft für Technik und kreative Lösungen. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an innovativen Projekten während des Interviews zu teilen.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Workshopleiter (m/w/d) im Makerspace
Walter Reis Stiftung Karriere
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>