Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der psychosomatischen Pflegestation und unterstütze ihre Genesung.
- Arbeitgeber: KIRINUS ist eine familiengeführte Gesundheitsgruppe mit über 900 Mitarbeitern und einer starken Vision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für das Wohl ihrer Patienten einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Gruppe. Unendliche Möglichkeiten. Wir sind KIRINUS - Eine familiengeführte Gesundheitsgruppe in der dritten Generation mit einer breiten Expertise und einer gemeinsamen Vision: Das Beste im Menschen sehen und entfalten.
Mit rund 900 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten bieten wir ein breites Spektrum an medizinischen und therapeutischen Leistungen an.
- Wir suchen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die psychosomatische Pflegestation.
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die psychosomatische Pflegestation - PsoriSol Klinik Arbeitgeber: KIRINUS PsoriSol Klinik Karriere
Kontaktperson:
KIRINUS PsoriSol Klinik Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die psychosomatische Pflegestation - PsoriSol Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die PsoriSol Klinik und ihre spezifischen Ansätze in der psychosomatischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und Werte der Klinik verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf psychosomatische Pflege konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosomatische Pflege durch Engagement in relevanten Fortbildungen oder Workshops. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse zu bekräftigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die psychosomatische Pflegestation - PsoriSol Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PsoriSol Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die PsoriSol Klinik und die KIRINUS Gesundheitsgruppe. Verstehe ihre Werte, Visionen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die psychosomatische Pflege hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die psychosomatische Pflege ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KIRINUS PsoriSol Klinik Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die PsoriSol Klinik und ihre Philosophie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen auf der psychosomatischen Pflegestation oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Das ist besonders wichtig in einem Beruf, der stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist.