Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der zentralen Notaufnahme und unterstütze das Team bei der Versorgung.
- Arbeitgeber: Das St. Elisabethen-Klinikum ist ein führender Gesundheitsdienstleister in der Region Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg in Vollzeit / Teilzeit. Als einer der größten Arbeitgeber der Region und als etablierter Anbieter von Gesundheitsleistungen versorgt das St. Elisabethen-Klinikum in der Notaufnahme über 40.000 Hilfesuchende im Jahr.
Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und den Stress eines Notfallumfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Elisabethen-Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, in die engere Auswahl zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen und Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Empathie mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Elisabethen-Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft in der Zentralen Notaufnahme.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallpflege und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Notaufnahme qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Elisabethen-Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere in der Notaufnahme.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.