Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und fördere ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. ist der größte Wohlfahrtsverband in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder Erzieher haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einer wertschätzenden Umgebung zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. hat sich mit über 10.000 Mitarbeitenden zum größten Wohlfahrtsverband in Oberbayern entwickelt und bietet circa 380 Einrichtungen, die das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen in jeder Lebenssituation abdecken.
Heilerziehungspfleger/Erzieher (m/w/d) für die Kontakt- und Begegnungsstätte der Suchtberatung Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/Erzieher (m/w/d) für die Kontakt- und Begegnungsstätte der Suchtberatung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Programme der Kontakt- und Begegnungsstätte, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchtberatung oder sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich tätig zu sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/Erzieher (m/w/d) für die Kontakt- und Begegnungsstätte der Suchtberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. Informiere dich über deren Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heilerziehungspfleger/Erzieher hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Suchtberatung oder in ähnlichen sozialen Einrichtungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein und wie du zur Mission der Caritas beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger oder Erzieher unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Einrichtung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, diese Eigenschaften während des Interviews zu betonen und Beispiele zu geben, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.