Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst aktiv in die Technologie- und Serienentwicklung eingebunden und übernimmst spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Jungheinrich ist ein führendes Unternehmen in der Intralogistik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im technischen Bereich absolvieren und Interesse an Entwicklung haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum kann auch als Grundlage für deine Abschlussarbeit dienen.
Sammle wertvolle Praxiserfahrung und mach‘ schon im Studium in Sachen Karriere einen großen Satz nach vorn. Bei uns hast du dafür alle Möglichkeiten. Denn du gehörst voll und ganz zum Team und übernimmst sofort Verantwortung. Nebenbei lernst du Jungheinrich als Arbeitgeber kennen.
Praktikum/Abschlussarbeit Technologie- und Serienentwicklung Arbeitgeber: Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere
Kontaktperson:
Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/Abschlussarbeit Technologie- und Serienentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Jungheinrich gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Jungheinrich. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Technologie- und Serienentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Wenn du während des Gesprächs deine Leidenschaft für Technologie und Entwicklung zum Ausdruck bringst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/Abschlussarbeit Technologie- und Serienentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Jungheinrich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum oder die Abschlussarbeit zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen, die für die Technologie- und Serienentwicklung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Jungheinrich arbeiten möchtest und was du zur Technologie- und Serienentwicklung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jungheinrich Aktiengesellschaft Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Jungheinrich informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche praktischen Erfahrungen oder Projekte du während deines Studiums gemacht hast, die relevant für die Technologie- und Serienentwicklung sind. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.