Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Wir sind der Sozialpsychiatrische Dienst, der psychisch Erkrankte im Landkreis unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und zu lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Sozialpsychiatrischer Dienst die zentrale Anlaufstelle für die landkreisweite ambulante Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in schwierigen Lebenssituationen und deren Angehörige. Unser Fachdienst bietet ein großes Spektrum an verschiedenen Be...
Teamleitung (m/w/d) für die Tagesstätten des Sozialpsychiatrischen Dienstes Arbeitgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere
Kontaktperson:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) für die Tagesstätten des Sozialpsychiatrischen Dienstes
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Sozialpsychiatrie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Versorgung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Unterstützung von Mitarbeitern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die psychische Gesundheit! Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit psychischen Erkrankungen befassen. Dies kann deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Materie unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) für die Tagesstätten des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Teamleitung im Sozialpsychiatrischen Dienst erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Leitung eines Teams beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Visionen du für die Tagesstätten hast. Gehe auf deine persönliche Motivation ein, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der ambulanten Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungskompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Teamleitung zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der bestehenden Teamstruktur und den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Gute Fragen können dir helfen, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem sozialen Umfeld sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst, insbesondere in schwierigen Situationen.