Auf einen Blick
- Aufgaben: Finde und bekämpfe Schädlinge in Wiens Wohnanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind die führende Hausbetreuung in Wien mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Jobs, Work-Life-Balance, Essensgutscheine und Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Schädlingsbekämpfer*in und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Wir sind als Tochterunternehmen von Wiener Wohnen die führende Hausbetreuung für alle Wohnhausanlagen der Stadt Wien. Durch unsere Reinigungs-, Pflege- und Handwerksleistungen sorgen wir dafür, dass die betreuten Wohnhäuser ihren Wert erhalten und die Wohn- und Nutzqualität bewahrt wird.
Dienstort: Wien
Ihr Aufgabengebiet:
- fachgerechte Befallsermittlung in den städtischen Wohnhausanlagen
- Durchführung der Bekämpfungsmaßnahmen im Bereich Schädlings- und Lästlingsbekämpfung
- Nachkontrolle sowie die Leistungsdokumentation
Ihr Profil:
- mehrjährige Berufserfahrung als Schädlingsbekämpfer*in (Lehrabschluss von Vorteil)
- Kund*innen-, service- und lösungsorientiert
- verantwortungsbewusst und selbstständiges präzises Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- belastbar
- im Besitz eines Führerscheins Klasse B und innerhalb Wiens flexibel
Unser Angebot:
- langfristig sicherer Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance
- betriebliche Gesundheitsförderung & Betriebsärzt*innen
- hochwertige Arbeitskleidung und Arbeitsmaterial
- Essensgutscheine
- Aktionen und -vergünstigungen/Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitungs-Programme
- Jobticket
Für diese Position ist eine kollektivvertragliche Entlohnung ab EUR 2.262,99 brutto pro Monat (40 Wochenstunden) vorgesehen. Abhängig von Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Wir leben Chancengleichheit und es ist uns ein großes Anliegen, vor allem in technischen Berufen, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.
Wir pflegen eine vertrauensbasierte und nachhaltige Unternehmenskultur. Unser Ziel ist es, umweltschonendes Handeln, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf.
Schädlingsbekämpfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schädlingsbekämpfer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schädlinge, die in Wien häufig vorkommen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kennst, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Schädlingsbekämpfung demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kundenorientierung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Lösungen du angeboten hast, um ihre Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Arbeitssicherheit und zu umweltfreundlichen Bekämpfungsmethoden zu beantworten. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Aspekte beherrschst, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schädlingsbekämpfer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele der Firma, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Berufserfahrung als Schädlingsbekämpfer*in hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schädlingsbekämpfung und deine serviceorientierte Einstellung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schädlingsbekämpfer*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Schädlingen und deren Bekämpfungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über gängige Techniken und Produkte, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle ist es wichtig, kundenorientiert zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Lösungen für ihre Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Kund*innen verstehst.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit kann herausfordernd sein, daher ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Stressbewältigung zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck ruhig und effizient gearbeitet hast, um deine Belastbarkeit zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Beispiele für Dokumentationen oder Berichte anführen, die du erstellt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu untermauern.