Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Rohstoffe zu Lebensmitteln verarbeitet werden und übernimm Verantwortung in der Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmittelproduktion mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.186 € im ersten Lehrjahr und profitiere von tollen Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, die Zukunft der Lebensmittelproduktion mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Interesse an Mathe und Naturwissenschaften sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Schichtarbeit ist kein Problem für dich? Dann bewirb dich jetzt!
DAS ERWARTET SIE
Du willst nicht irgendeinen Job, sondern etwas, was dich wirklich begeistert? Technik, Lebensmittel und die Arbeit im Team klingen für dich spannend? Dann starte bei uns deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) und sei Teil der Zukunft der Lebensmittelproduktion! In dieser vielseitigen Ausbildung lernst du, wie Rohstoffe zu fertigen Lebensmitteln verarbeitet werden – vom Teig bis zum fertig verpackten Produkt.
- Von Tag 1 begleitest du die Produktionsabläufe unseres Betriebes - von der Rohstoffverarbeitung über die Qualitätssicherung bis zum fertigen Produkt!
- Du wirst direkt in die Praxis eingebunden und übernimmst Schritt für Schritt mehr Verantwortung: Dabei lernst du, Maschinen und Anlagen zu bedienen, Produktionsprozesse zu steuern und die Qualität unserer leckeren Backwaren sicherzustellen.
- Zusammen mit erfahrenen Kollegen wirst du in die tägliche Arbeit eingearbeitet – von der Bedienung hochmoderner computergesteuerter Anlagen bis zur Überwachung der Hygiene- und Qualitätsstandards.
- Auch die Verpackung der Produkte und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gehören zu deinen Aufgaben.
IHR PROFIL
- Du hast die Schule mit einem mittleren Schulabschluss (MSA) oder höher abgeschlossen und bist motiviert in der Lebensmittelbranche durchzustarten.
- Mathe und naturwissenschaftliche Fächer interessieren dich und du möchtest lernen, wie Technik die Produktion besser macht.
- Du bist ein Teamplayer, arbeitest sorgfältig und übernimmst gerne Verantwortung.
- Schichtarbeit? Für dich kein Problem – Abwechslung und neue Herausforderungen motivieren dich.
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Bereits ab dem ersten Lehrjahr verdienst du 1.186 € pro Monat.
- Eine spannende 3-jährige Ausbildung, in der du alle Aufgaben einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik von erfahrenen Kollegen lernst.
- Hervorragende Übernahmechancen und vielfältige Karrieremöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Herausforderungen für Anpacker! Verdiene 1.186,00 € pro Monat im ersten Lehrjahr bei uns. Arbeitgeber: Harry Brot GmbH
Kontaktperson:
Harry Brot GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Herausforderungen für Anpacker! Verdiene 1.186,00 € pro Monat im ersten Lehrjahr bei uns.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die in der Produktion verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Verantwortung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, in der Lebensmittelbranche zu arbeiten. Überlege dir, was dich an der Branche fasziniert und wie du zur Qualitätssicherung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygiene- und Sicherheitsstandards in der Lebensmittelproduktion. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Herausforderungen für Anpacker! Verdiene 1.186,00 € pro Monat im ersten Lehrjahr bei uns.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Lebensmittel ein und betone deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Harry Brot GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Produktionsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren in der Lebensmittelproduktion und zeige dein Interesse an Technik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Lebensmitteltechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir ein gutes Miteinander im Team ist.
✨Hebe deine Motivation hervor
Erkläre, warum du dich für die Lebensmittelbranche interessierst und was dich an der Ausbildung begeistert. Deine Leidenschaft für Lebensmittel und Technik sollte klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.