Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Proben und führst mikrobiologische Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Chemiebranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit von Produkten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents.
Ihre Aufgaben:
- Probenahme: Du führst WAK-Probenahmen (30 verschiedene Probenarten für Lebens- / Futtermittel, Kosmetik, Pharmazie, Automobilindustrie) nach Prüfplan und Prüfintervall durch.
- Mikrobiologische Untersuchungen: Durchführung von mikrobiologischen Tests und Auswertung der Ergebnisse.
- Dokumentation: Sorgfältige Dokumentation aller durchgeführten Analysen und Ergebnisse.
Chemielaborant als Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Evonik Operations GmbH

Kontaktperson:
Evonik Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant als Technischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Probenarten, die du in der Stelle bearbeiten wirst. Je mehr du über die spezifischen Anforderungen und Standards in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Pharmazie weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhältst wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in der Mikrobiologie und chemischen Analytik klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chemie und bringe relevante Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant als Technischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Chemielaborant interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Chemie und deine Erfahrungen in der Probenahme ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der chemischen Analyse oder im Labor gesammelt hast. Nenne spezifische Techniken oder Geräte, mit denen du vertraut bist.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'mikrobiologische Untersuchungen' oder 'WAK-Probenahmen'. Das zeigt dein Fachwissen und deine Eignung für die Stelle.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Check kann dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evonik Operations GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu chemischen Prozessen und Analysemethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der relevanten Normen und Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Normen und Vorschriften in der Chemiebranche, insbesondere in Bezug auf Lebens- und Futtermittel sowie Kosmetik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Sicherheitsstandards einzuhalten.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone während des Interviews deine praktischen Erfahrungen im Labor, insbesondere bei der Probenahme und mikrobiologischen Untersuchungen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich für den Arbeitgeber attraktiver.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Entwicklung im Unternehmen interessiert bist.