Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere und sichere Flächen für Solar- und Windenergieprojekte in Deutschland.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das aktiv zur Energiewende beiträgt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Marktes und trage aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Immobilien oder erneuerbaren Energien, gute Verhandlungsfähigkeiten und Reisebereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Projektentwicklern und Ingenieuren zusammen und repräsentierst unser Unternehmen auf Veranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen einen proaktiven und ergebnisorientierten Land-Scout für Erneuerbare Energien, der geeignete Flächen für Solar- und Windenergieprojekte in Deutschland identifiziert und sichert. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Bewertung von Flächenpotenzialen, die Verhandlung von Verträgen mit Grundstückseigentümern und die Unterstützung der frühen Entwicklungsphase von erneuerbaren Energieprojekten.
Hauptaufgaben:
- Standortidentifikation & Bewertung: Recherche und Identifikation geeigneter Flächen für Solar- und Windenergieprojekte. Nutzung von GIS-Tools, Satellitenbildern und Vor-Ort-Besichtigungen zur Bewertung der Standorttauglichkeit. Prüfung von Netzanschlussmöglichkeiten, Bauleitplänen und Umweltschutzauflagen.
- Ansprache & Verhandlung mit Grundstückseigentümern: Kontaktaufnahme und Aufbau von Beziehungen zu Grundstückseigentümern, Landwirten und Kommunen. Verhandlung von Pacht- und Kaufverträgen im Einklang mit den Projektanforderungen. Pflege einer Datenbank potenzieller Projektflächen und abgeschlossener Vereinbarungen.
- Regulatorische & Marktanalyse: Beobachtung von regionalen und nationalen Vorschriften zur Flächennutzung für erneuerbare Energien. Analyse von Markttrends und Wettbewerbsaktivitäten im Bereich der Flächensicherung. Unterstützung bei Genehmigungs- und Abstimmungsprozessen mit Behörden und anderen Stakeholdern.
- Zusammenarbeit & Berichterstattung: Enge Zusammenarbeit mit Projektentwicklern, juristischen Teams und Ingenieuren zur Sicherstellung der Standorttauglichkeit. Erstellung regelmäßiger Berichte über Fortschritte bei der Flächensicherung und Marktentwicklungen. Repräsentation des Unternehmens bei Branchenveranstaltungen, Gemeindeversammlungen und öffentlichen Anhörungen.
Qualifikationen & Erfahrung:
- Erfahrung in der Immobilienbranche, Flächensicherung oder Projektentwicklung im Bereich erneuerbare Energien, Landwirtschaft oder Infrastruktur.
- Fundierte Kenntnisse des deutschen Grundstücksrechts, Bauleitplanungs- und Genehmigungsverfahrens.
- Ausgeprägte Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Grundstückseigentümern und Behörden.
- Grundkenntnisse in GIS- und Kartierungstools sind von Vorteil.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (zwingend erforderlich) und gute Englischkenntnisse (wünschenswert).
- Hohe Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands.
- Gültiger Führerschein der Klasse B.
Was wir bieten:
- Attraktives Gehalt mit leistungsabhängigen Boni.
- Flexible Arbeitsgestaltung (Remote-Arbeit mit regionaler Reisetätigkeit).
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem stark wachsenden Markt für erneuerbare Energien.
- Die Möglichkeit, aktiv zur Energiewende in Deutschland beizutragen.
Flächenakquisiteur Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flächenakquisiteur
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche der erneuerbaren Energien zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in der Flächenakquise tätig sind, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien in Deutschland. Verstehe die regionalen Unterschiede und spezifischen Anforderungen, um gezielt geeignete Flächen zu identifizieren und anzusprechen.
✨GIS-Kenntnisse vertiefen
Falls du noch keine Erfahrung mit GIS-Tools hast, investiere Zeit in Online-Kurse oder Tutorials. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Standortbewertung und werden dir helfen, in deiner Rolle als Flächenakquisiteur erfolgreich zu sein.
✨Verhandlungstechniken üben
Schärfe deine Verhandlungsfähigkeiten durch Rollenspiele oder Workshops. Da du oft mit Grundstückseigentümern und Behörden verhandeln musst, ist es wichtig, selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flächenakquisiteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Flächenakquisiteurs interessierst. Betone dein Interesse an erneuerbaren Energien und wie deine Erfahrungen in der Immobilienbranche oder Projektentwicklung dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Rolle relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse im deutschen Grundstücksrecht, Verhandlungserfahrungen mit Grundstückseigentümern und Kenntnisse in GIS-Tools.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Anschreiben mit einem starken Aufruf zum Handeln. Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, Teil des Unternehmens zu werden, und lade den Leser ein, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um deine Eignung weiter zu besprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in Bezug auf Solar- und Windenergie. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehst.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit Grundstückseigentümern oder Behörden verhandelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und Verträge erfolgreich abzuschließen.
✨GIS-Kenntnisse hervorheben
Falls du Erfahrung mit GIS-Tools oder Kartierung hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Diese Fähigkeiten sind für die Standortbewertung entscheidend und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, innerhalb Deutschlands zu reisen, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Projekte.