Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte im Bereich mobile Lagerverwaltung und arbeite eng mit einem internationalen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das seit über 20 Jahren mobile Softwarelösungen für Logistik entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, 100% im Home-Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Logistik mit modernen E-Mobile-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder Technische BWL sowie Erfahrung im SAP-Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Büroaufenthalte in Potsdam alle 6 Wochen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein international tätiges Unternehmen, das seit über 20 Jahren innovative mobile Softwarelösungen für den Bereich Logistik entwickelt. Das Produkt optimiert die mobile Datenerfassung und sorgt für reibungslose Unternehmensprozesse. Das Team ist in Deutschland und Indonesien ansässig, während die Kunden aus verschiedenen Branchen in Europa und USA vertreten sind. Das Projektmanagement-Team sucht Verstärkung im Bereich Mobility.
Ihre Aufgaben
- Sie verantworten die Projekte im Bereich mobiles Lager und bieten zusammen mit dem Entwicklungsteam in Indonesien E-Mobile-Lösungen zur Optimierung der Lagerverwaltung.
- Verständnis von SAP- und Intra-Logistik-Prozessen bei Kunden aus verschiedenen Branchen wie Industrie, Transport und Medizin.
- Analyse der Anforderungen und technische Konzeption von Lösungen in Abstimmung mit dem Team und den Kunden.
- Verantwortung für die effektive Planung, Durchführung und Steuerung von Software-Projekten.
- Fachliche Beratung von Kunden und potenziellen Kunden.
Ihr Profil
- Studium Wirtschaftsinformatik, Technische BWL, Ausbildung.
- Know-how im SAP-Bereich, idealerweise mit Erfahrung in SAP-Mobility oder anderen Mobility-Lösungen.
- Technisches Verständnis im Bereich ERP-Entwicklung sowie Erfahrung mit innerbetrieblichen Prozessen und B2B-Prozessen.
- Hands-on-Mentalität und eigenständige Arbeitsweise.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Reisebereitschaft: etwa alle 6 Wochen ein paar Tage im Büro Potsdam.
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (100% Home-Office möglich).
- Spannende Projekte und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Flache Hierarchien und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
IT-Projektmanager Mobility Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektmanager Mobility
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistik- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Unternehmen arbeiten, die dich interessieren, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich mobile Softwarelösungen und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich SAP und Intra-Logistik bieten. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Eignung für die Position als IT-Projektmanager Mobility zu untermauern.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut machst, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektmanager Mobility
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in SAP und Erfahrungen im Bereich Mobility. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Aufgaben des IT-Projektmanagers im Bereich Mobility übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in der Logistik und im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Hands-on-Mentalität und deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit ein und zeige, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Logistikbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da Kenntnisse im SAP-Bereich gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Erfahrung mit SAP-Mobility oder ähnlichen Lösungen belegen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Das Projektmanagement-Team arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam in Indonesien zusammen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen Teams und bringe Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du in einem ähnlichen Umfeld geleitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Mobility oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.