Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Vulkanisationspressen einzurichten und Fertigungsprozesse zu optimieren.
- Arbeitgeber: ZORGE Rubber Solutions ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Präzisionsformteilen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte individuelle Betreuung, gute Übernahmechancen und die Möglichkeit eines Auslandspraktikums.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher und fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im September 2025.
ZORGE Rubber Solutions GmbH steht seit über 60 Jahren für Präzisionsformteile aus flexiblen Werkstoffen. Mit europäischen Produktionsstandorten in Deutschland, den Niederlanden und Ungarn beliefern wir weltweit alle Technologiebranchen von A wie Automobilindustrie bis Z wie Zahnmedizintechnik. In unserem Werk in Kirchheim unter Teck sind wir spezialisiert auf die Herstellung von Verbundteilen aus Gummi, Kunststoff und Metall für die Dichtungs- und Dämpfungstechnik. Mehr als 70 erfahrene, meist langjährige Mitarbeiter sorgen für die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards zur Zufriedenheit unserer Kunden und sichern den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (frühere Bezeichnung Verfahrensmechaniker) / Industriemechaniker (m/w/d) oder Industriemechaniker ab September 2025:
- Einrichten und Rüsten von Vulkanisationspressen zur Produktionsvorbereitung für die Serienfertigung
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen
- Herstellung und Umbau von Geräteteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
- Tätigkeiten im Vorrichtungs- und Werkzeugbau von der Konstruktion bis zum fertigen Teil
- Umfangreiche Aufgaben im Bereich Wartung und Instandhaltung, besonders bei Spritzgießmaschinen und Sonderprüfanlagen
- Große Vielfalt an neuesten Technologien im Bereich der Zerspanung und Fertigung, wie z.B. CAD-, CAM-Systeme, vollautomatisierte Prüfanlagen
Voraussetzungen:
- Hohes Maß an technischem Verständnis
- Interesse und Neugier für funktionale Zusammenhänge (Tüftler)
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
- Realschulabschluss oder höher (alternativ: guter Hauptschulabschluss)
- Fließende Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf mit Zukunft
- die Möglichkeit eines Auslandspraktikums
- individuelle Betreuung und Ausbildungsunterstützung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Karriereplanung (Techniker, Fachwirt, Meister, B.Sc..)
- Ausbildungsbeginn ab September 2025
Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe (ehemals Verfahrensmechaniker) oder Industriemechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe (ehemals Verfahrensmechaniker) oder Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe (ehemals Verfahrensmechaniker) oder Industriemechaniker 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du ZORGE Rubber Solutions GmbH gründlich recherchieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Kunststoff-/Kautschuktechnologe oder Industriemechaniker unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Ausbildungsberuf und das Unternehmen deutlich machen. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei dargestellt sind, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Technologien, die in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die relevant sind, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von ZORGE Rubber Solutions GmbH, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens.
✨Eigeninitiative betonen
Betone deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder neue Kenntnisse zu erwerben.