Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Elektroinstallationen und Wartungen in modernen Gebäuden durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative, internationale Campus-Universität mit einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und praktische Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Im Dezernat 5 – Technisches Gebäudemanagement – ist ab sofort eine Stelle als Elektroinstallateurin bzw. Betriebselektrikerin (w/m/d) (Entgeltgruppe 7 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Ihre Aufgaben:
- Ausführung von Elektroinstallationen gem. VDE-Vorschrift 0100 in allen Gebäuden der Universität Paderborn überwiegend im Bereich MSR-Technik und Gebäudeautomation (Heizungs-, Klima- und Kältetechnik)
- Wartung, Umbau und Reparatur aller elektrischen Anlagen im Bereich Haustechnik; hierzu zählen Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen, Notstromversorgungen sowie die elektrischen und regelungstechnischen Komponenten der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik
- Überprüfung und Dokumentation der Anlagen entsprechend den einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen
- Betriebs- und Energieoptimierung der Anlagen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateurin, Energieelektroniker*in oder artverwandten Ausbildungsberufen
- Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Elektrobereich der Haustechnik, Basiskenntnisse in den grundlegenden Computeranwendungen sowie Bereitschaft zur Weiterbildung werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
- Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6911 bis zum 3. Mai 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/6911
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Universität Paderborn
Personaldezernat
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Elektroinstallateur*in bzw. Betriebselektriker*in (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateur*in bzw. Betriebselektriker*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektroinstallateur*in. Besondere Kenntnisse in MSR-Technik und Gebäudeautomation sind wichtig. Zeige in Gesprächen, dass du diese Fähigkeiten hast oder bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Universität Paderborn und deren Projekte. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im technischen Gebäudemanagement, um im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur*in bzw. Betriebselektriker*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Paderborn gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Elektroinstallateur*in oder Energieelektroniker*in sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich Haustechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Universität Paderborn passen. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Kenntnisse in MSR-Technik ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 3. Mai 2025 über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroinstallateur*in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu VDE-Vorschriften, MSR-Technik und den verschiedenen elektrischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Universität Paderborn legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Universität
Mache dich mit der Universität Paderborn und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung voraussetzt, ist es eine gute Idee, im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.