SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)
Jetzt bewerben
SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)

SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)

Schärding Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse Arztbriefe und Berichte, unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Schärding bietet seit über 170 Jahren moderne Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, betriebliche Gesundheitsvorsorge und vergünstigtes Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handelsschule oder Bürolehre, gute Textverarbeitung und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch eine Betriebstagesmutterstätte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Klinikum Schärding steht seit über 170 Jahren für Gesundheitsversorgung. Das Leitmotiv dabei war und ist „menschlich, motiviert, modern“. In diesem Sinne versorgt es jährlich knapp 8.000 stationäre und 92.000 ambulante PatientInnen. Mit über 150 Betten ist es der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk.

Unser Angebot:

  • OÖ. Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
  • werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
  • "LOA" Lebensphasenorientiertes Arbeiten
  • vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant
  • umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
  • Betriebstagesmutterstätte

Ihre Aufgaben:

  • Verfassen von Arztbriefen, Ambulanzberichten und div. Befunden nach Diktat
  • Vertretungstätigkeit
  • allgemeine administrative Aufgaben

Ihr Profil:

  • Handelsschule, Bürolehre oder vergleichbare Ausbildung
  • sehr gute Textverarbeitungskenntnisse und Rechtschreibkenntnisse
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen

Erwünscht: Kenntnisse (in der Schreibweise) medizinischer Fachbegriffe

Renate Hintermaier
Leiterin Medizinischer Schreibdienst
Tel. Nr.: 05055478-26800

Einstufung: LD 19

SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Das Klinikum Schärding ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein wertschätzendes und modernes Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf betriebliche Gesundheitsvorsorge und Lebensphasenorientiertes Arbeiten, fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für das Wohlbefinden seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einem vergünstigten Mittagstisch und einer gut ausgestatteten Arbeitsumgebung, die eine optimale Unterstützung bei Ihrer Tätigkeit als SekretärIn im medizinischen Schreibdienst gewährleistet.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen medizinischen Fachbegriffe, die in der Stelle gefordert werden. Ein gutes Verständnis dieser Begriffe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team im Klinikum Schärding zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zu Mehrleistungen, indem du im Gespräch proaktiv Vorschläge machst, wie du zusätzlich zum Schreiben von Berichten auch andere administrative Aufgaben übernehmen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)

Sehr gute Textverarbeitungskenntnisse
Rechtschreibkenntnisse
Kenntnisse medizinischer Fachbegriffe
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Flexibilität
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Bereitschaft zu Mehrleistungen
Diskretion und Vertraulichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Schärding. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Textverarbeitung und deine Ausbildung im Bürobereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Bereitschaft zu Mehrleistungen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind, insbesondere bei medizinischen Fachbegriffen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor

Da die Stelle Kenntnisse in der Schreibweise medizinischer Fachbegriffe erfordert, solltest du dich im Vorfeld mit diesen Begriffen vertraut machen. Überlege dir Beispiele und übe das Schreiben von Arztbriefen oder Berichten.

Zeige deine Textverarbeitungsfähigkeiten

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine sehr guten Textverarbeitungskenntnisse unter Beweis stellen kannst. Vielleicht gibt es eine praktische Übung, bei der du deine Fähigkeiten demonstrieren musst.

Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor

In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen kommunizierst.

Sei bereit für Mehrleistungen

Die Bereitschaft zu Mehrleistungen wird in der Stellenbeschreibung erwähnt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit über deine regulären Aufgaben hinausgegangen bist und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.

SekretärIn im medizinischen Schreibdienst (m/w/x)
HeyJobs GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>