Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Inspektionen und Wartungsarbeiten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
- Arbeitgeber: ÖBB ist Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor seit 1923.
- Mitarbeitervorteile: Mindestgehalt von € 41.560,26/Jahr, Weiterbildungsmöglichkeiten und Reisegebühren-Pauschale.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams und trage zur umweltfreundlichen Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Berufen, Flexibilität und körperliche Fitness erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Strafregisterbescheinigung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 46600 € pro Jahr.
Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Als Servicefacharbeiter:in unterstützt du bei der Ausführung von Inspektionstätigkeiten sowie bei Wartungs-, Bau- und Instandsetzungstätigkeiten im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (wie u.a. diverse Weichenkomponenten und Umstellsysteme, etc.).
Du hilfst bei der Bedarfserhebung von benötigtem Material und Equipment und führst Hilfsaufzeichnungen für Bauberichte, Leistungsnachweise, Prüfprotokolle usw. durch. Wenn erforderlich, kümmerst du dich nach einer entsprechenden Ausbildungsphase um diverse Sicherungsaufgaben. Du achtest auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung (Lehre oder Fachschule) zum Elektrotechniker:in, Elektroniker:in, Mechatroniker:in oder eines artverwandten Berufes. Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Leistung von Nachtarbeit und teilweise Arbeiten an Wochenenden werden für diese Position vorausgesetzt. Du willst beruflich weiterkommen, neue Fähigkeiten erlernen (Eisenbahntechnik) und übernimmst gerne Verantwortung. Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness, u.a. Strecken- und Höhentauglichkeit (wird bei Aufnahme festgestellt) und den Führerschein B. Idealerweise hast du den Präsenzdienst/Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) absolviert bzw. einen Befreiungsschein.
Für die Funktion "Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Die Bereitschaft zur Überzahlung besteht. Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale in der Höhe von € 560,- brutto/Monat in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule beruflich weiterzuentwickeln. Gemeinsam planen wir deine persönlichen Ausbildungsschritte (bis zur Funktion Teamverantwortliche:r). Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf dich und unterstützt dich bei deinem Start und deinen Tätigkeiten. Du hast die Chance, deinen persönlichen Beitrag in einem der klima- und umweltfreundlichsten Unternehmen Österreichs zu leisten und die Option, die Fahrbegünstigung in Anspruch zu nehmen, um Österreich mit der ÖBB zu entdecken.
Die Beschäftigung in der WS Service GmbH findet im Wege einer Arbeitskräfteüberlassung von der ÖBB-Infrastruktur AG zur WS Service GmbH statt.
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Dienstzeugnissen. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte deinen SAP-Auszug hinzu. Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Alexandra Pauritsch, +43664/88572541. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme) Arbeitgeber: Heute-Jobs
Kontaktperson:
Heute-Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Eisenbahntechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicefacharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik (Weichensysteme)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Servicefacharbeiter:in im Bereich Leit- und Sicherungstechnik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die ÖBB interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere deine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich sowie praktische Erfahrungen, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Dienstzeugnisse und gegebenenfalls deinen SAP-Auszug (für interne Bewerber:innen) beifügst. Achte darauf, dass alle Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der ÖBB ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt angibst und deine Unterlagen in den richtigen Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heute-Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Leit- und Sicherungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Weichensystemen und Inspektionstätigkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität, einschließlich Nacht- und Wochenendarbeit. Sei bereit, dies im Interview zu thematisieren und Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Arbeitsanforderungen reagiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem technischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Ausbildungsmodule an. Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst.