Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle systemnahe Software und grafische Nutzeroberflächen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das an der Spitze der Softwareentwicklung steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie C++-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die ihre Ideen umsetzen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du arbeitest an Themen wie systemnaher Software, Startup-Konzepten, Middleware oder grafischen Nutzeroberflächen. Programmierst dabei Applikationen und Bibliotheken aus dem breiten Spektrum systemnaher Funktionen. Stehst für unsere Auftraggeber und unsere internationalen Softwarezulieferer für alle technischen Fragen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung. Hast bereits C++-Kenntnisse, die Du idealerweise bereits in der Praxis unter Beweis gestellt hast. Bist idealerweise zudem mit den Betriebssystemen QNX und Unix vertraut. Setzt deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift im Arbeitsalltag sicher ein. Bringst deine Aufgaben selbständig voran und führst sie durch deine analytische, strukturierte Arbeitsweise zu einem guten Abschluss.
C++-Softwareentwickler (all gender) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C++-Softwareentwickler (all gender)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen C++-Entwicklern und Fachleuten aus der Softwarebranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Open-Source-Projekten oder Hackathons teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine C++-Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig dein Portfolio zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Programmierfragen und Algorithmen, die in C++ relevant sind. Es kann auch hilfreich sein, Mock-Interviews mit Freunden oder Kollegen durchzuführen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technologie! Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der C++-Welt und den Betriebssystemen QNX und Unix auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C++-Softwareentwickler (all gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine C++-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit C++. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du C++ in Projekten eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Hebe deine akademische Qualifikation hervor: Gib an, welches Studium du abgeschlossen hast und wie es dich auf die Position vorbereitet hat. Wenn du spezielle Kurse oder Projekte hattest, die relevant sind, erwähne diese ebenfalls.
Erwähne deine Erfahrung mit Betriebssystemen: Falls du Erfahrung mit QNX oder Unix hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf deutlich wird. Beschreibe, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Erwähne auch, in welchen Kontexten du diese Sprachen verwendet hast, z.B. in der Kommunikation mit internationalen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und systemnahe Software hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Softwareentwicklung ist es wichtig, analytisch und strukturiert an Probleme heranzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen in früheren Projekten gemeistert hast und welche Lösungsansätze du gewählt hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da du als Ansprechpartner für technische Fragen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an den Startup-Konzepten und der Middleware, an denen sie arbeiten, und wie du dazu beitragen kannst.