Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bilanzierungen durchführen und Rückversicherungsprozesse organisieren.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Versicherungsunternehmen in Hannover wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse mit deinen Ideen und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik oder Wirtschaftsmathematik und Erfahrung in der Bilanzierung.
- Andere Informationen: Schreib uns bei Fragen oder bewirb dich direkt über LinkedIn!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein renommiertes Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hannover suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für den Bereich Bilanzmathematik und Rückversicherung.
Dein Aufgabenbereich:
- Bilanzierung nach HGB – versicherungstechnische Rückstellungen, Bestandsauswertungen & Jahresabschlüsse
- Rückversicherung – Organisation der Prozesse & Erstellung der jährlichen Rückversicherungsabrechnungen
- Optimierung bestehender Abläufe – Ihre Ideen sind gefragt!
- Mitarbeit an bereichsübergreifenden Projekten mit Fokus auf Bilanzierung
Dein Profil:
- Studium in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder BWL
- Erfahrung in Bilanzierung nach HGB und/oder Rückversicherung bei einer Lebensversicherung
- Sicherer Umgang mit Excel
- VBA von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Interessiert oder Fragen? Schreib mir einfach eine Nachricht oder bewirb dich direkt hier über LinkedIn!
Aktuar Bilanzmathematik HGB (m/w/d) – Lebensversicherung Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktuar Bilanzmathematik HGB (m/w/d) – Lebensversicherung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungsbranche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in der Bilanzmathematik oder Rückversicherung tätig sind, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensversicherungsbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Bilanzierung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Excel und VBA. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung bestehender Abläufe zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktuar Bilanzmathematik HGB (m/w/d) – Lebensversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Versicherungsunternehmen in Hannover. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere in Bezug auf Bilanzierung nach HGB und Rückversicherung. Achte darauf, deine Kenntnisse in Excel und VBA zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Ideen zur Optimierung bestehender Abläufe und deine Bereitschaft zur Mitarbeit an bereichsübergreifenden Projekten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Bilanzmathematik und Rückversicherung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu HGB und versicherungstechnischen Rückstellungen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bilanzierung und Rückversicherung demonstrieren. Zeige, wie du bestehende Abläufe optimiert hast.
✨Excel-Kenntnisse hervorheben
Da der Umgang mit Excel wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Excel in deinen bisherigen Positionen genutzt hast. Wenn du Kenntnisse in VBA hast, erwähne diese ebenfalls.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Versicherungsunternehmens. Stelle Fragen zu den Werten und der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.