Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, wie man Patente anmeldet und erhältst Einblicke in den gewerblichen Rechtsschutz.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Kanzlei in Deutschland, die sich für das gute Recht einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, soziale Teamevents, kostenlose Parkplätze und ein schöner Aufenthaltsraum.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein nettes Team und die Möglichkeit, Erfindungen zu schützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Patentanwaltsfachangestellten und Patentanwälten.
Zur Verstärkung unseres Teams in Ravensburg/Berg suchen wir ab dem 1. September 2025 Auszubildende/r zur/m Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Patentanwaltsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Duale Ausbildung mit 1-2 Tagen Unterricht an der Berufsschule in Ravensburg und Stuttgart
- Zwischen- und Abschlussprüfung
- Prüfungen vor der Patentanwaltskammer
Die Ausbildung umfasst sämtliche Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes. Du erlernst die Bearbeitung nationaler und internationaler Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, und Designanmeldungen von deren Einreichung bis zur Erteilung:
- Du unterstützt den Patentanwalt und die Ingenieure Patente anzumelden (Dokumente einreichen)
- Du hilfst Patente aufrecht zu erhalten (Fristen überwachen, Dokumente einreichen, damit Patente erhalten bleibt)
- Du hast viel Kontakt mit Menschen, Kollegen, Mandanten, Ämtern auch international (Bspw. USA, Japan, China…)
- Du arbeitest am Schreibtisch und verfasst deutsche und englische Schreiben
- Du stellst Anträge in digitaler Form bei den jeweiligen Ämtern (DPMA, EPA, WIPO)
- Du erhältst ein gutes Gefühl, Dinge erlernt und erledigt zu haben
Unterschied zur Rechtsanwaltsfachangestellten:
- Arbeitet für einen Rechtsanwalt und nicht Patentanwalt (hat ein technisches Studium als Grundlage und ein Aufbaustudium in Patentrecht)
- einen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur mitbringst
- Gut in Deutsch und Englisch bist
- ein Organisationstalent bist und Struktur liebst
- kommunikativ bist
- gerne eigenverantwortlich arbeitest und von dir aus Aktion zeigst
- von deinen Freunden für deine Verlässlichkeit geschätzt wirst
- damit umgehen kannst, dass jeder Tag ein bisschen anders ist
- Lust auf ein richtig nettes Team hast
- in maximal 3 Jahren und in der dualen Ausbildung mit Praxis bei uns und Theorie an der Berufsschule in Ravensburg und Stuttgart deine Prüfung vor der Patentanwaltkammer abschließen willst
Es ist sehr abwechslungsreich, immer wieder neue Themen, die auf den Tisch kommen, auch mal ungeplant; es bleibt immer interessant und spannend.
Praxisnahe Ausbildung mit Patentanwaltsfachangestellten und Patentanwälten, langjährige Erfahrung in der Ausbildung, zeitgemäße Infrastruktur basierend auf der Kanzlei-Verwaltungssoftware PatOrg und Kommunikationsprogrammen.
Soziale Teamevents, nettes Team und Betreuung, Arbeitsplatz im Grünen, Ausbildungsgehalt. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung beste Chancen für eine Übernahme in eine Festanstellung.
Add-ups wie kostenlose Parkplätze, schöner Aufenthaltsraum, kostenloser Kaffee, Tee und Obst.
Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im gewerblichen Rechtsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Patentanwälten oder Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten, indem du dich aktiv mit den Themen Patentrecht und gewerblichem Rechtsschutz auseinandersetzt. Lies Fachartikel oder Bücher, um dein Wissen zu vertiefen und deine Motivation zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Patentanwaltsfachangestellten interessierst und was dich an der Kanzlei reizt. Zeige auch, dass du kommunikativ und organisiert bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die Art von Fällen, die sie bearbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder der Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.