Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Social-Media-Strategien und Kampagnen für gesellschaftspolitische Themen.
- Arbeitgeber: Renommierte, inhabergeführte Agentur mit namhaften Kunden und einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiheit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Kommunikation und beeinflusse gesellschaftliche Themen aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Social Media Management, besonders in NGO oder politischer Kommunikation.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen und entwickelst innovative Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für eine renommierte, von den Inhaber:innen geführte Kampagnen Agentur mit namhaften Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Starttermin ein:e Social Media Manager:in.
Deine Aufgaben:
- Strategische Entwicklung: Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Strategie für gesellschaftspolitische und andere Themen, die Reichweite, Engagement und Wirkung maximiert.
- Content-Planung & Storytelling: Entwicklung und Steuerung von kreativen und wirkungsvollen Social-Media-Kampagnen mit einer klaren inhaltlichen Botschaft.
- Trend- und Marktanalyse: Identifikation neuer Plattformen, Formate und Trends, um die digitale Kommunikation ständig weiterzuentwickeln.
- Datengetriebene Optimierung: Monitoring und Analyse von KPIs zur kontinuierlichen Verbesserung der Social-Media-Strategie.
- Koordination & Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie PR, Redaktion, Design und Agenturen.
Das bringst du mit:
- Mehrjährige Erfahrung im Social Media Management, idealerweise in einem gesellschaftspolitischen Umfeld (NGO, Stiftung, Medien, politische Kommunikation, Think Tank, Agentur o. Ä.).
- Exzellentes Gespür für digitale Trends, Plattform-Mechanismen und wirkungsvolle Social-Media-Strategien, Erfahrung mit Instagram, TikTok und Linkedin.
- Erfahrung mit Performance-Marketing, Social-Media-Analytics und datengetriebener Optimierung.
- Sicherer Umgang mit Krisenkommunikation und digitalem Reputationsmanagement.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Social Media Manager Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Social Media Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe aktiv auf Social Media! Teile regelmäßig Inhalte, die deine Expertise im Bereich Social Media Management zeigen. So kannst du nicht nur dein Wissen demonstrieren, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 3
Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Plattformen und Strategien informiert bist und wie du diese für die Agentur nutzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du in kritischen Situationen reagiert hast und welche Strategien du angewendet hast, um die Reputation zu wahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Agentur passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Agentur und die Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Social Media Management hervor und zeige, wie du zur strategischen Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen beitragen kannst.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die deine Erfolge im Bereich Social Media Management belegen. Zeige, wie du KPIs analysiert und deine Strategien datengetrieben optimiert hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen fehlerfrei ist. Achte darauf, dass du auch Fachbegriffe korrekt verwendest, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Kampagnen Agentur und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Präsentiere kreative Ideen
Bereite einige kreative Social-Media-Kampagnen vor, die du für die Agentur umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur dein strategisches Denken, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Sei bereit, über aktuelle Trends in den sozialen Medien zu sprechen. Zeige, dass du die Plattformen und deren Mechanismen verstehst und wie du diese für die Agentur nutzen kannst.
✨Datengetriebene Ansätze betonen
Erkläre, wie du KPIs zur Optimierung von Social-Media-Strategien genutzt hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.