Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Elektroanlagen und führe Kabelzugarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens im Elektrohandwerk mit über 240 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine 4-Tage-Woche und Fahrtkostenersatz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit unbefristetem Vertrag und flexibler Arbeitskleidung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiterabschluss oder 1-2 Jahre Erfahrung im Elektrohandwerk erforderlich.
- Andere Informationen: Schnelles Feedback innerhalb von 24 Stunden nach Bewerbung.
Fachkräfte bis 2.770,00 € NETTO | umgerechnet 27,00 € pro Stunde (bei normaler Arbeitszeit u. Steuerklasse 1)
Fahrtkostenersatz, Spesen und Lohnverschüsse
Verkürzte Probezeit, Unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, Zimmer/Unterkunft (bei Bedarf), Freie Wahl deiner Arbeitskleidung, 4-Tage Woche, Keine Montage
In 24 Stunden hast du Feedback von uns
Profil:
- Facharbeiterabschluss als Elektroanlagenmonteur, Elektriker, Elektroniker, Elektroinstallateur, Elektromonteur
- 1-2 Jahre Berufserfahrung im Elektrohandwerk auch ohne Abschluss
- Handwerkliches Geschickt
- Deutschkenntnisse ab A2
- Arbeitserlaubnis für Deutschland
Einsatzbereich:
- Dosen senken, Leerrohre verlegen, Rohbauinstallation allg.
- Kabelzugarbeiten
- Montage von Verteilern und Schalschränken
- Kabel-Trassen, -Rinnen, -Wannen-Montage
- Betoneinlegearbeiten
- Verdrahten von Dosen, Schaltern und Verteilern
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Gehalt: Bis zu 26,50€ pro Stunde
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, Tagschicht
Leistungen: Betriebsarzt/Betriebsärztin
Ausbildung: Lehre/Ausbildung (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
Elektroanlagenmonteur M/W/X Arbeitgeber: Jobtome
Kontaktperson:
Jobtome HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroanlagenmonteur M/W/X
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Elektrohandwerk tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Elektrohandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Firma und der Position auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsmodelle. Die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche oder anderer Arbeitszeitmodelle kann ein großer Vorteil sein. Zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroanlagenmonteur M/W/X
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Profil vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Ausbildung als Elektroanlagenmonteur oder in einem verwandten Berufsfeld sowie deine relevante Berufserfahrung.
Hebe deine Fähigkeiten hervor: Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten ein und beschreibe spezifische Aufgaben, die du bereits erfolgreich durchgeführt hast, wie z.B. das Verlegen von Leerrohren oder die Montage von Schaltschränken.
Sprich über deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse ab A2 gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Elektrohandwerk begeistert. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtome vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektroanlagenmonteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektroinstallationen und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige handwerkliches Geschick
In der Vorstellungsgesprächssituation kann es hilfreich sein, dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, bei denen du deine praktischen Fähigkeiten eingesetzt hast, und sei bereit, diese Fähigkeiten zu erläutern.
✨Sprich über deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Projekte und was sie von ihren Mitarbeitern erwarten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.