Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Jugendamt bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Projekten.
- Arbeitgeber: Norderstedt ist eine lebendige Stadt mit 80.000 Einwohnern und einem vielfältigen kulturellen Leben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einer innovativen Stadt mit direkter Anbindung an Hamburg.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
- Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Jugendamts
- 39 Std./Woche
- Entgeltgruppe 6 TVöD (vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans)
Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Jugendamts Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Jugendamts
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die in der Geschäftsstelle des Jugendamts anfallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Jugendamt oder in ähnlichen sozialen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Themen im Bereich Jugendhilfe vor. Zeige, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen und Gesetzen auskennst, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills wie Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu betonen. Diese Fähigkeiten sind in der Arbeit mit Jugendlichen und Familien besonders wichtig und können entscheidend für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Jugendamts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Jugendamt genannt werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Jugendamts passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Jugendamt wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell benötigter Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Bild vom Jugendamt machst. Informiere dich über die aktuellen Projekte, Herausforderungen und Ziele der Einrichtung. So kannst du im Interview gezielt auf deine Motivation und dein Interesse eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder welche Erfolge du erzielt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Jugendamt oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Jugendamts zu erfahren. Überlege dir im Voraus, was du wissen möchtest.