Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und übernehme Krankentransporte im Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter und Führerschein Klasse C1 erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Chancengleichheit in unserem Team.
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Einsatzort: Schorndorf
Gehalt: 3.514,82 - 4.069,79 (Vollzeit) zzgl. monatlicher Notfallsanitäterzulage
Besetzungsdatum: 01.06.2025
Art der Anstellung: Vollzeit, unbefristet
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die Rettungswache in Schorndorf liegt verkehrsgünstig im Herzen des Geburtsortes von Gottlieb Daimler. Von hier starten an 365 Tagen rund um die Uhr im 12 Stunden‐Dienst ein Rettungswagen und zwei Besatzungsmitglieder. Die Rettungswache Schorndorf ist eine zugelassene Lehrrettungswache, in der jährlich Notfallsanitäter*innen ausgebildet werden.
Das erwartet Sie:
- Sie besetzen unseren RTW im Rahmen eines Schichtdienstes im Raum Schorndorf/Aspach.
- Sie übernehmen berufsübliche Tätigkeiten im Rettungsdienst.
- Sie versorgen Notfallpatienten und -patientinnen und übernehmen Notfall- und Krankentransporte.
- Sie kümmern sich um die medizinische und psychosoziale Betreuung der Ihnen anvertrauten Menschen und ihrer Angehörigen.
- Sie stellen die Einsatzbereitschaft, Funktionalität und Sauberkeit von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten sicher.
- Sie nehmen an zertifizierten Fortbildungen teil.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin.
- Sie haben einen Führerschein Klasse C1.
- Sie sind zuverlässig, teamfähig und flexibel.
- Sie widmen sich Ihrer psychischen und physischen Gesundheit und sind entsprechend belastbar.
- Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.
- Sie können Pflichtfortbildungen lückenlos nachweisen.
- Sie verfügen über eine gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst (inkl. vollständiger Immunisierung Masern).
Das bieten wir Ihnen:
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- attraktive Vergütung
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
- Zuschläge für Überstunden
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson: Philipp Lautner
Notfallsanitäter (m/w/d) Schorndorf/Aspach Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) Schorndorf/Aspach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Rettungsdienst arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Notfallsanitäterberufs. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die nötigen Softskills wie Teamgeist und Belastbarkeit mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, die sich auf den Rettungsdienst konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Organisation sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Simulationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe deine Fähigkeiten in Stresssituationen, um zu zeigen, dass du auch unter Druck ruhig und professionell bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) Schorndorf/Aspach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Softskills. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Teamarbeit und Belastbarkeit darlegen kannst.
Betone deine Softskills: Da Teamgeist und Entschlossenheit wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Belastbarkeit unter Druck zeigen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung als Notfallsanitäter sowie relevante Fortbildungszertifikate bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den Werten der Organisation deutlich macht. Zeige, dass du die Bedeutung von Fürsorge und Stabilität im Rettungsdienst verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du im Rettungsdienst arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und motiviert bist.
✨Zeige deine Softskills
Da Teamgeist und Entschlossenheit in diesem Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Hilfsorganisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Einsätze, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist, kannst du im Interview nach den angebotenen Fortbildungen fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.