Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen und Unterstützung in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Lebensqualität von Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Fachpflegerische Betreuung von Patient*innen, inkl. Kriseninterventionen
- Förderung von vertrauensvollen Beziehungen zu Mitpatient*innen
- Anleitung der Patient*innen und Angehörigen zur Verbesserung der Lebensqualität
Heilerziehungspfleger als Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger als Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheits- und Pflegebranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Heilerziehungspfleger zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Heilerziehungspflege recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger als Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und deine Erfahrungen in der Fachpflege ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kriseninterventionen oder die Förderung von vertrauensvollen Beziehungen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe persönliche Beispiele ein: Unterstütze deine Aussagen mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patient*innen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Heilerziehungspfleger handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Methoden der Krisenintervention und die Förderung von Beziehungen zu Patient*innen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In deinem Interview wird es wichtig sein, deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren. Übe, wie du in schwierigen Situationen mit Patient*innen und deren Angehörigen umgehen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Anleitung von Patient*innen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement.