Alle Arbeitgeber

Knorr-Bremse

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    10000 - 50000

Knorr-Bremse ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Brems- und Steuerungssysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Mit Hauptsitz in München, Deutschland, hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Lösungen spezialisiert, die sowohl Sicherheit als auch Effizienz im Transportwesen gewährleisten.

Das Unternehmen wurde 1905 gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Akteure in der Mobilitätsbranche entwickelt. Knorr-Bremse bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Bremsanlagen, Fahrzeugsteuerungssysteme und elektronische Systeme, die in verschiedenen Fahrzeugtypen eingesetzt werden.

Die Vision von Knorr-Bremse ist es, die Mobilität der Zukunft durch nachhaltige und intelligente Lösungen zu gestalten. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Transportindustrie gerecht werden.

  • Nachhaltigkeit: Knorr-Bremse setzt sich aktiv für umweltfreundliche Lösungen ein, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Energieeffizienz verbessern.
  • Sicherheit: Die Produkte von Knorr-Bremse sind darauf ausgelegt, höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen und die Sicherheit von Fahrgästen und Fahrern zu gewährleisten.
  • Innovation: Durch enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern entwickelt Knorr-Bremse maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen des Marktes entsprechen.

Mit über 30.000 Mitarbeitern weltweit und einer Präsenz in mehr als 30 Ländern ist Knorr-Bremse gut positioniert, um die Herausforderungen der globalen Mobilitätsbranche zu meistern. Das Unternehmen verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die auf Expansion in neue Märkte und die Weiterentwicklung bestehender Produkte abzielt.

In den DACH-Ländern ist Knorr-Bremse ein wichtiger Partner für viele führende Hersteller von Schienen- und Nutzfahrzeugen. Das Unternehmen engagiert sich für die Förderung von Innovationen und die Entwicklung neuer Technologien, die die Mobilität sicherer und effizienter machen.

>