Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25
Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25

Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere klinische Studien im Bereich Hämatologie und Onkologie.
  • Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer starken Forschungs- und Lehrtradition.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der medizinischen Forschung steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Studienkoordination und Kenntnisse im Bereich klinischer Studien.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreicher Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Für die Onkologische Studienzentrale des Charité Campus Mitte (CCM) suchen wir eine engagierte und erfahrene Studienkoordinatorin/ einen engagierten und erfahrenen Studienkoordinator, die/ der unser Team im Bereich klinischer Studien solider Tumorerkrankungen mit Fokus auf den gastrointestinalen Bereich unterstützt.

  • Verantwortlich für die strukturelle Teamführung der Studienzentrale
  • Koordination und Organisation von akademischen und industriellen klinischen Studien
  • Fokus auf Budget- und Vertragsverhandlungen
  • Verwaltung der Biomaterial-Datenbank
  • Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, den beteiligten Partnern und den Studienleitenden

Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25 Arbeitgeber: Appcast

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der medizinischen Forschung und Lehre spielt, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation fördert, sowie von attraktiven Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Am Campus Charité Mitte arbeiten Sie in einem inspirierenden Umfeld, das Ihnen die Chance gibt, an vorderster Front der Hämatologie und Onkologie zu wirken und einen echten Unterschied im Leben von Patienten zu machen.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Hämatologie und Onkologie zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und Entwicklungen in der Tumorimmunologie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Studien und Technologien informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tipp Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit klinischen Studien und Onkologie beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in klinischen Studien
Budgetmanagement
Vertragsverhandlungen
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Hämatologie und Onkologie
Vertrautheit mit Biomaterial-Datenbanken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Detailorientierung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Studienkoordinatorin/Studienkoordinator in der Hämatologie/Onkologie wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination klinischer Studien und deine Kenntnisse im Bereich Tumorerkrankungen ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, insbesondere solche, die mit der Verwaltung von klinischen Studien und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen zu tun haben.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Studienkoordinatorin oder des Studienkoordinators in der Hämatologie und Onkologie. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von klinischen Studien und im Umgang mit Budget- und Vertragsverhandlungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams oder Partnern betreffen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur der Charité zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem langfristigen Engagement interessiert bist und dass du die Werte und Ziele der Institution teilst.

Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25
Appcast
A
  • Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-02

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>