Auf einen Blick
- Aufgaben: Instrumentiere Operationen und unterstütze das Team im OP-Bereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Barmherzigen Brüder, einer angesehenen Gesundheitsorganisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche Einarbeitung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege oder OTA-Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an digitaler Dokumentation und Bereitschaft zur Weiterbildung sind von Vorteil.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sach- und fachgerechten Instrumentieren unterschiedlicher Operationen und in der Unterstützung des operierenden Teams. Darüber hinaus gehören folgende Tätigkeiten zu Ihrem Verantwortungsbereich:
- Organisation und Koordination eines reibungslosen Arbeitsablaufs vor und nach dem Eingriff
- Sach- und fachgerechtes Vor- und Nacharbeiten von Materialien, Geräten und Instrumenten
- Durchführen und Einhalten der Desinfektions- und Hygienemaßnahmen in der Operationsabteilung
- Erstellen und Durchführen von Dokumentationen
Kompetenzen:
- Diplom für gehobene Gesundheits- und Krankenpflege oder abgeschlossen OTA-Ausbildung
- Registrierung im Gesundheitsberufsregister
- Abgeschlossene Sonderausbildung OP-Pflege von Vorteil bzw. Bereitschaft zur Absolvierung dieser Sonderausbildung
- OP-Erfahrung wünschenswert
- Interesse für unser modernes computergestütztes Dokumentationssystem und die Fähigkeit, sich in technisierte Abläufe gut einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und persönliches Engagement
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Qualitätsbewusstsein, Belastbarkeit, wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, prozessorientiert zu arbeiten
- Identifizierung mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder und deren Ethik
Persönliches Onboarding, digitale Patientendokumentation und individuelle Fort- und Weiterbildungen (u.a. Online Fortbildungsprogramm CNE) werden ebenfalls angeboten.
DGKP für den OP-Bereich (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Kontaktperson:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für den OP-Bereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an DGKPs im OP-Bereich. Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Ethik der Barmherzigen Brüder zu erfahren, damit du in deinem Gespräch zeigen kannst, dass du dich mit unserer Mission identifizierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im OP-Bereich, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu unserem computergestützten Dokumentationssystem. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und dass du Interesse an modernen Arbeitsabläufen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient geblieben bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für den OP-Bereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als DGKP oder OTA sowie relevante Erfahrungen im OP-Bereich. Zeige, dass du die erforderlichen Kompetenzen und das nötige Engagement mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Wertehaltung der Barmherzigen Brüder stehst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumentationserfahrung betonen: Falls du Erfahrung mit computergestützten Dokumentationssystemen hast, erwähne dies explizit. Dies zeigt, dass du dich schnell in technisierte Abläufe einarbeiten kannst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich und zu deiner Einstellung zur Hygiene und Desinfektion vor. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im OP-Bereich. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Instrumente sachgerecht handhabst und das Team unterstützt.
✨Kenntnis der Hygienemaßnahmen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Desinfektions- und Hygienemaßnahmen kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Maßnahmen in der Praxis umsetzt und welche Bedeutung sie für die Patientensicherheit haben.
✨Technische Affinität zeigen
Da ein modernes computergestütztes Dokumentationssystem verwendet wird, solltest du deine Bereitschaft und Fähigkeit betonen, dich in neue Technologien einzuarbeiten. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit ähnlichen Systemen, die du teilen kannst.
✨Werte und Ethik der Barmherzigen Brüder
Informiere dich über die Wertehaltung und Ethik der Barmherzigen Brüder. Zeige im Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.