Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten im Notfallzentrum und Triage der Notfallpatienten.
- Arbeitgeber: KSBL ist ein innovatives Gesundheitszentrum mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote für Sport, vergünstigte Kita und Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Notfallalltag in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson mit 2 Jahren Akuterfahrung, idealerweise mit Nachdiplomstudium.
- Andere Informationen: Hohe Flexibilität und strukturierter Arbeitsstil sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Betreuung von Patienten/innen und deren Angehörigen im Notfallzentrum.
Triage und Erstversorgung der Notfallpatienten/innen nach ESI.
Managen von Notfallsituationen und einleiten der entsprechenden Massnahmen nach Standing Orders Notfallzentrum KSBL.
Umsetzung der Qualitäts- und Leistungsziele.
Diplomierte Pflegefachperson mit mindestens 2 Jahren Akuterfahrung; idealerweise Nachdiplomstudium NDS HF in Notfallpflege.
- Hohe Flexibilität
- Schnelle Auffassungsgabe
- Strukturierter Arbeitsstil
- Tolle Teamplayer-Qualitäten
- Freude an einem abwechslungsreichen und lebhaften Notfallalltag
Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung.
Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung.
Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge.
Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Notfall (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland KSBL

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland KSBL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Notfall (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachleuten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Notfallpflege gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Notfallzentrum. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notfallpflege häufig vorkommen. Übe, wie du in Stresssituationen ruhig und strukturiert bleibst, und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamplayer-Qualitäten! In der Notfallpflege ist Zusammenarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF Notfall (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann im Notfallzentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Notfallbereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 2-jährige Akuterfahrung sowie dein Nachdiplomstudium in Notfallpflege, falls vorhanden. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Notfallsituationen gemeistert hast.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und Flexibilität in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Teamplayer-Qualitäten und deine Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren, verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland KSBL vorbereitest
✨Bereite dich auf Notfallszenarien vor
Da die Position im Notfallzentrum ist, solltest du dich auf Fragen zu Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest.
✨Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor
In einem lebhaften Notfallalltag ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
Die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, ist in der Notfallpflege unerlässlich. Teile Erfahrungen mit, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder schnell neue Informationen verarbeitet hast.
✨Informiere dich über die Qualitäts- und Leistungsziele
Mach dich mit den spezifischen Qualitäts- und Leistungszielen des Notfallzentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.