Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)
Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)

Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)

Hildesheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle kreative Konzepte für die Gemeindearbeit und begleite ehrenamtliche Mitarbeitende.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Supervision und Coaching sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die katholische Gemeinschaft und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Religionspädagogik oder Sozialer Arbeit; Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stellen sind unbefristet und bieten viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.

Das Dekanat Braunschweig wurde Anfang 2025 in drei pastorale Räume unterteilt. Für den neu entstandenen pastoralen Raum Stadt Braunschweig, der die städtischen Pfarreien St. Aegidien, St. Albertus Magnus, St. Bernward, St. Cyriakus, Heilig-Geist und St. Marien umfasst, sucht das Bistum Hildesheim zum 1.9.2025 zwei pastorale Mitarbeiter:innen in Vollzeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt jeweils 39,8 Stunden. Die Stellen sind unbefristet. Der Dienstsitz ist die Propstei St. Aegidien in Braunschweig. Sie sind Teil eines multiprofessionellen haupt- und ehrenamtlichen Teams und bringen Ihr Fach- und Erfahrungswissen ein.

Ihre Aufgaben:

  • Sie bringen neue Ideen ein und entwickeln im Team neue Konzepte für die Gemeindearbeit.
  • Sie gewinnen, befähigen und begleiten ehrenamtliche Mitarbeitende.
  • Sie pflegen vorhandene Netzwerke und vernetzen Menschen miteinander.
  • Sie initiieren und begleiten (pastorale) Projekte und Entwicklungsprozesse.
  • Sie vernetzen, qualifizieren und unterstützen Ehrenamtliche und entwickeln mit ihnen die Sakramentenkatechese weiter.
  • Sie begleiten und unterstützen katholische Schulen und Kindertagesstätten religionspädagogisch.
  • Sie unterstützen die diakonische Pastoral im Sozialraum der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Ortscaritasverband.
  • Sie entwickeln die Präventionsarbeit.
  • Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet orientiert sich auch an Ihren Talenten, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir erwarten:

  • Eigeninitiative, verbunden mit Teamfähigkeit.
  • Hohe kommunikative Kompetenz, Kontaktfähigkeit, Kreativität und Organisationsstärke.
  • Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Religionspädagogik, der Sozialen Arbeit, der Kommunikation und/oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (z.B. Pastoral- oder Gemeindereferent:in) wäre ideal.
  • Sie sind offen für berufsbegleitende Qualifikationen.
  • Zudem sind Sie eine belastbare und reflektierte Persönlichkeit.
  • Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Sie identifizieren sich mit den Aufgaben und Grundsätzen der katholischen Kirche.
  • Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche gemäß Artikel 6 (3) der "Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse" ist eine notwendige Voraussetzung.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Ein motiviertes und kompetentes und vielfältiges Team.
  • Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten.
  • Vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung.
  • Supervision und Coaching.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 20.06.2025. Für fachliche Rückfragen steht Propst Martin Tenge zur Verfügung, Tel. -11, E-Mail: propst.tenge AT staegidien.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, komm. Leitung der Abteilung Personalservice, Tel. -484.

Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim

Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im pastoralen Raum Stadt Braunschweig, wo Sie Teil eines engagierten und vielfältigen Teams werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert das Bistum aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und einem angemessenen Tarifgehalt, das an den Tarifvertrag der Länder angelehnt ist.
B

Kontaktperson:

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits im pastoralen Dienst tätig sind oder Kontakte zu den Pfarreien in Braunschweig haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Anforderungen und Erwartungen der Stelle.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in lokalen kirchlichen Veranstaltungen oder Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Gemeindearbeit zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die im pastoralen Raum Stadt Braunschweig aktuell sind. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kreativität in der Arbeit mit anderen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)

Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Kreativität
Organisationsstärke
Eigeninitiative
Netzwerkpflege
Projektmanagement
Religionspädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Entwicklung von Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bistum Hildesheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bistum Hildesheim und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur und die Aufgaben des Bischöflichen Generalvikariats sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere im Bereich der Religionspädagogik oder Sozialen Arbeit. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung neuer Konzepte und zur Unterstützung von Ehrenamtlichen beitragen können.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich mit den Grundsätzen der katholischen Kirche identifizierst. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Arbeit im pastoralen Dienst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast.

Präsentiere deine kreativen Ideen

Die Entwicklung neuer Konzepte für die Gemeindearbeit ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, innovative Ideen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die zukünftige Arbeit vorschlagen möchtest.

Identifiziere dich mit den Werten der katholischen Kirche

Da die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche eine Voraussetzung ist, solltest du deine Identifikation mit den Grundsätzen und Werten der Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst im pastoralen Raum Stadt Braunschweig (w/m/d)
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>