Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)

Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)

Tannheim Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst mit Kindern arbeiten und das Team unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Kath. Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten" ist ein lebendiger Ort für Kinder.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und regelmäßige Weiterbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Praktikum beginnt am 01.09.2025 und endet am 31.08.2026.

Kath. Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten" - Tannheim

Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d) ab 01.09.2025 (befristet bis 31.08.2026)

Wir suchen Verstärkung für unsere Einrichtung! Einrichtungsträger ist die Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Tannheim.

Standort: Kath. Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten", Hauptstraße 29, 88459 Tannheim

Vertragsart: Ausbildung

Das erwartet dich:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Lebendiger Arbeitsplatz
  • Viele neugierige Kinder und ein offenes Kollegium, das Hand in Hand arbeitet
  • Enge Zusammenarbeit mit engagierten Eltern und einem unterstützenden Träger
  • Attraktive Vergütung: Anstellung und Bezahlung erfolgen nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) inklusive umfassender Sozialleistungen (analog TVöD)
  • Regelmäßige Weiterbildung im Rahmen von Inhouse-Fortbildungen
  • Möglichkeit der Hospitation in unserer Kita
  • Gute Anleitung und Praxisbegleitung in deinem letzten Jahr
  • Von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld

Das bringst du mit:

  • Leidenschaft: Du brennst für die Arbeit mit Kindern, bist kreativ und engagiert
  • Teamgeist: Du liebst die Arbeit im Team und schätzt den Austausch mit Eltern
  • Motivation, Engagement und eine große Portion Empathie
  • Erfolgreicher schulischer Teil der Ausbildung
  • Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)

DU hast Fragen? Deine Ansprechperson im Kath. Verwaltungszentrum Biberach ist Martina Sodeikat (Telefon 073518095314, E-Mail: msodeikat@kvz.drs.de). Für fachliche Fragen steht dir zudem Ingrid Ritscher (E-Mail: Ingrid.Ritscher@kiga.drs.de) aus unserer Einrichtung gerne zur Verfügung. Bitte gebe bei Rückfragen immer die Referenz-Nr. KITA/198 an.

Diözese Rottenburg-Stuttgart KdöR, Kath. Verwaltungszentrum Biberach, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach

https://kvz.drs.de/biberach

Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kath. Verwaltungszentrum Biberach

Das Kath. Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten" in Tannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine lebendige Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team bietet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, dich durch regelmäßige Fortbildungen weiterzuentwickeln und aktiv mit engagierten Eltern zusammenzuarbeiten. Die attraktive Vergütung und die umfassenden Sozialleistungen machen diese Stelle besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Bereich der frühkindlichen Bildung anstreben.
K

Kontaktperson:

Kath. Verwaltungszentrum Biberach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Kath. Kinder- und Familienzentrums "Zum guten Hirten". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern dazu passt.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit zur Hospitation in der Kita, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke, die du im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du Teamgeist und Empathie in der Praxis gelebt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Zusammenarbeit mit den Eltern fragen, um dein Engagement zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)

Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Kreativität
Engagement
Teamfähigkeit
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Motivation
Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern
Interesse an regelmäßiger Weiterbildung
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kath. Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten". Besuche die Website und lerne mehr über deren Philosophie, Angebote und das Team.

Betone deine Leidenschaft: In deiner Bewerbung solltest du besonders betonen, warum du leidenschaftlich gerne mit Kindern arbeitest. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kreativität und dein Engagement zeigen.

Teamgeist hervorheben: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du den Austausch mit anderen geschätzt hast.

Deutschkenntnisse angeben: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse klar angibst, insbesondere wenn du das Sprachniveau B2 erreicht hast. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Bewerbung und sollte deutlich hervorgehoben werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Verwaltungszentrum Biberach vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Begeisterung und Kreativität im Umgang mit Kindern zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt oder inspiriert hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamgeist wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du mit Kollegen oder Eltern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Empathie und Engagement hervorheben

Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast, sei es gegenüber Kindern, Eltern oder Kollegen. Zeige, dass du motiviert bist, dich für das Wohl der Kinder einzusetzen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Anerkennungspraktikum zur Erzieher*in (m/w/d)
Kath. Verwaltungszentrum Biberach
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>