Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination im Risikocontrolling und Schnittstelle zu Revision und Compliance.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bank in Berlin, die auf regulatorische Exzellenz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Ausbau des Risikomanagements und arbeite an spannenden regulatorischen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bankgeschäft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Rekrutierungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag einer lokalen Bank aus Berlin einen Spezialisten (m/w/d) für Bankenregulatorik. Der Spezialist wird als Teil einer gruppenübergreifenden Arbeitsgruppe im Bereich Risikocontrolling und Gesamtbanksteuerung arbeiten. Es handelt sich um eine neue Position, die federführend für den weiteren Ausbau des Bereichs verantwortlich ist.
Ihre Aufgaben:
- Koordination im Risikocontrolling als Hauptansprechpartner mit Schnittstellen zu Revision und Compliance
- Übernahme aller Anfragen, insbesondere bezüglich regulatorischer Themen, in direktem Austausch zwischen Fachbereich und Aufsichtsbehörden (z. B. EZB und BaFin)
- Steuerung des gesamten Prüfungsprozesses, Bearbeitung von Prüfungsergebnissen und Erstellung von Maßnahmeplänen
- Unterstützung der internen Steuerungseinheit durch aktives Reporting
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mind. 3 Jahre praktische Erfahrung im Bankgeschäft
- Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen in einem der relevanten Bereiche wird vorausgesetzt
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sind für die koordinatorische Schnittstellenfunktion vorausgesetzt
- Sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1)
Spezialist für Bankenregulatorik Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Bankenregulatorik
✨Netzwerken in der Bankenbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bankenregulatorik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Aktuelle regulatorische Entwicklungen verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Bankenregulatorik auf dem Laufenden, insbesondere bezüglich der EZB und BaFin. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, im Vorstellungsgespräch fundierte Gespräche zu führen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Risikocontrolling und deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Übe, wie du komplexe regulatorische Themen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Schnittstellenfunktion zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse aktiv nutzen
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Gelegenheiten suchen, deine Sprachfähigkeiten zu verbessern. Engagiere dich in englischsprachigen Diskussionen oder schreibe Fachartikel, um deine Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Bankenregulatorik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. das abgeschlossene Masterstudium und die Erfahrung im Bankgeschäft. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige praktische Erfahrung im Bankgeschäft sowie deine Kenntnisse über regulatorische Anforderungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Schnittstellen kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar zu vermitteln.
Englischkenntnisse nachweisen: Da sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1) gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben angeben, wie du deine Sprachkenntnisse erworben hast. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die aktuellen regulatorischen Anforderungen, insbesondere die der EZB und BaFin. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und verstehst, wie sie sich auf die Bank auswirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du regulatorische Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine koordinierende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Bank und ihrer Kultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Teamdynamik und den Erwartungen an die neue Position. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzufügen.