Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Interviews, schreibe Artikel und erstelle Inhalte für Print und Social Media.
- Arbeitgeber: RegionalMedien Kärnten ist das führende Medienhaus für lokale Nachrichten in Kärnten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein modernes digitales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe spannende Geschichten aus deiner Region zu den Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude am Schreiben haben und ein Gespür für lokale Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen für Spaß bei der Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Die RegionalMedien Kärnten sind ein Unternehmen der RegionalMedien Austria und DAS Medienhaus für lokale Nachrichten. Mit unseren Digital- und Print-Produkten unter der Marke MeinBezirk sind wir in Kärnten stark verankert.
Ihr neuer Job als Redakteur (m/w/d) Lavanttal in Wolfsberg, Kärnten, Vollzeit:
"Worte und Fotos zählen zu Ihren Stärken, Neugier ist Ihr täglicher Antrieb und Sie wollen, dass die Menschen in Ihrer Region immer bestens informiert sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als Redakteur/in sind Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um den Leser/innen die besten lokalen Nachrichten zu bringen."
Das bedeutet für Ihre Tätigkeit:
- Sie führen Interviews, verfassen Artikel und machen Fotos sowie Videos für unsere Medien auf allen Plattformen (Print/Online/Social Media).
- Sie erstellen Beiträge zu lokalen Sonderthemen und PR-Artikel.
- Sie arbeiten in einem digitalen Redaktionssystem.
- Sie betreuen die Social Media Kanäle der Lokalausgabe.
Dafür bieten wir Ihnen:
- Ein Jahresbruttogehalt ab 32.000 Euro (Ihren Gehaltswunsch besprechen wir persönlich, das tatsächliche Gehalt hängt von Ihrer Vorerfahrung und Qualifikation ab).
- Eine moderne Infrastruktur mit Mac und iPhone in einem digitalen Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit hin und wieder im Home-Office zu arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiteinteilung im Rahmen eines Gleitzeitmodells.
Unsere Kolleg/innen schätzen außerdem unsere angenehme Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien sowie zahlreiche Benefits (das umfangreiche Angebot der unternehmensinternen Akademie, Gesundheitsinitiativen, etc.).
Sie sind als Redakteur/in genau richtig, wenn:
- Sie Freude am Schreiben und ein Gespür für gute Geschichten haben.
- Sie am lokalen Geschehen interessiert sind (Politik, Sport, ...) und wissen, was die Leute in der Region bewegt.
- Sie über ein gutes Netzwerk sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen.
- Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
- Sie Begeisterung und Offenheit für digitale Themen mitbringen (Videos, Social Media, etc.).
Eine langjährige Redaktionsmitarbeiterin berichtet: "Wenn die Atmosphäre stimmt, macht die Arbeit gleich mehr Spaß! Die Gemeinschaft mit meinen Kolleg/innen schätze ich sehr - bei ihnen finde ich immer ein offenes Ohr."
Genau das suchen Sie? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Iris Kummer von unserem Personal Team freut sich auf Ihre Bewerbung. Sie haben vorab eine Frage? Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, telefonisch oder per SMS unter 0676 84 11 60 430.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Iris Kummer
RegionalMedien Kärnten
RMK Regionalmedien Kärnten GmbH
Völkermarkterring 25
9020 Klagenfurt
regionalmedien.at
Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: RMK Regionalmedien Kärnten GmbH
Kontaktperson:
RMK Regionalmedien Kärnten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medienbranche arbeiten oder sogar bei RegionalMedien Kärnten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle lokale Themen und Trends in Kärnten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Region hast und weißt, was die Menschen bewegt. Das wird deine Leidenschaft und dein Engagement unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten sammelst. Ob Artikel, Fotos oder Videos – zeige, was du kannst und wie du Geschichten erzählst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Sei aktiv auf Social Media! Teile deine eigenen Inhalte und interagiere mit lokalen Nachrichtenplattformen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an digitalen Themen, sondern auch deine Fähigkeit, mit der Zielgruppe zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RegionalMedien Kärnten. Informiere dich über ihre Digital- und Print-Produkte sowie deren Zielgruppen, um ein besseres Verständnis für die Unternehmensphilosophie zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Redakteur/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Schreiben, in der Medienproduktion und in der Nutzung von Social Media.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für lokale Nachrichten und deine Fähigkeiten im Schreiben und Kommunizieren darlegst. Zeige, dass du ein Gespür für gute Geschichten hast und am lokalen Geschehen interessiert bist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RMK Regionalmedien Kärnten GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf lokale Themen vor
Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Themen in Kärnten, insbesondere im Lavanttal. Zeige während des Interviews, dass du ein Gespür für lokale Nachrichten hast und weißt, was die Menschen in deiner Region bewegt.
✨Präsentiere deine Schreibproben
Bringe einige deiner besten Artikel oder Beiträge mit, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, dass diese Beispiele verschiedene Formate abdecken, wie Interviews, PR-Artikel und Social Media Posts.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da der Job auch digitale Medien umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Redaktionssystemen und Social Media zu sprechen. Erwähne spezifische Plattformen, die du genutzt hast, und wie du sie effektiv eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens. Frage nach der Teamdynamik, den flachen Hierarchien und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.