Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendanwälte bei Strafuntersuchungen und bereite wichtige Dokumente vor.
- Arbeitgeber: Fünf regionale Jugendanwaltschaften, die sich auf Jugendstrafrecht spezialisiert haben.
- Mitarbeitervorteile: 100% Praktikum anrechenbar, wertvolle Einblicke in die Jugendstrafrechtspflege.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen im Jugendstrafrecht und arbeite in einem bedeutenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Rechtswissenschaften und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen für Herbst/Winter 2025 oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die fünf regionalen Jugendanwaltschaften führen Strafuntersuchungen gegen Jugendliche zwischen zehn und achtzehn Jahren, erheben Anklagen an das Jugendgericht und vollziehen die jugendstrafrechtlichen Entscheide.
Sie haben vor Kurzem Ihr Masterstudium in Rechtswissenschaften abgeschlossen und möchten gerne erste praktische Erfahrungen sammeln? Sie möchten gerne in einem relevanten Bereich arbeiten und interessieren sich insbesondere für das Jugendstrafrecht? Dann bewerben Sie sich für Herbst / Winter 2025 oder nach Vereinbarung für eine der fünf Stellen als Auditor/in (100 %).
Ein Auditoriat vermittelt einen vielfältigen und fundierten Einblick in die Tätigkeiten auf einer Jugendanwaltschaft und ermöglicht Ihnen einen Praxiseinstieg in die Jugendstrafrechtspflege. Als Auditor/in unterstützen Sie die Jugendanwälte und Jugendanwältinnen beim Führen und Erledigen von Strafuntersuchungen gegen Jugendliche, indem Sie u.a. Strafbefehle, Einstellungen, Einvernahmen und Anklageschriften vorbereiten. Ferner unterstützen Sie die Verantwortlichen bei Aufgaben im jugendstrafrechtlichen Straf- und Massnahmenvollzug.
Vorausgesetzt werden neben einem abgeschlossenen juristischen Masterstudium Interesse am Straf- und Strafprozessrecht sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Ein Auditoriat dauert mindestens zwölf Monate und wird zu 100% an das juristische Praktikum angerechnet.
Bei Interesse an einer Auditorenstelle bitten wir Sie, sich über unser Onlinetool zu bewerben. Für Fragen steht Ihnen die Personalfachverantwortliche Angela Ryser unter Tel. +41 43 258 41 78 gerne zur Verfügung.
Auditor/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Jugendstrafrechtspflege und die spezifischen Aufgaben eines Auditors. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendstrafrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu jugendstrafrechtlichen Themen und Verfahren durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und dein Engagement für das Jugendstrafrecht überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben und alle Informationen zu den offenen Stellen zu erhalten. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendanwaltschaften: Recherchiere die fünf regionalen Jugendanwaltschaften und deren spezifische Aufgaben. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Herausforderungen im Jugendstrafrecht bestehen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Masterzeugnisses in Rechtswissenschaften, einem aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Jugendstrafrecht und deine Motivation für die Stelle als Auditor/in darlegst. Betone deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen.
Bewerbung einreichen: Nutze das Onlinetool der Jugendanwaltschaften, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Jugendstrafrecht und den relevanten Gesetzen auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen über das Straf- und Strafprozessrecht zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du dein Wissen anwenden konntest. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln möchtest.
✨Interesse an der Jugendstrafrechtspflege zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und an der Jugendstrafrechtspflege. Diskutiere, warum dir diese Thematik wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst.