Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere unsere Data & AI-Strategie für nachhaltige Geschäftsziele.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf grüne Energien und KI-Technologien konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Remote-Arbeit und spannende Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit KI und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Daten- und KI-Strategie sowie starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland (Remote)
Unternehmensübersicht:
Wir suchen hochqualifizierte Data & AI Strategen, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Data & AI-Strategie in der gesamten Organisation spielen. Diese Rollen beinhalten die enge Zusammenarbeit mit leitenden Stakeholdern, um die Einführung von KI-Technologien voranzutreiben und den Übergang zu grüner Energie zu beschleunigen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Umsetzung der Data & AI-Strategie: Co-Entwicklung und Umsetzung der Data & AI-Strategie, um sicherzustellen, dass sie mit den Geschäfts- und Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt. Ausrichtung der Strategie an digitalen und datengestützten Zielen in verschiedenen Geschäftseinheiten.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Bedarfsanalyse: Zusammenarbeit mit Managern, um Prioritäten zu verstehen, KI-Anwendungsfälle zu fördern und hochgradig wertvolle KI-Implementierungen zu priorisieren. Zusammenarbeit mit wichtigen Segmenten wie Energienetzen und Energieeinzelhandel zur Umsetzung der KI-Einführung.
- Projektimplementierung und Wertschöpfung: Überwachung der Implementierung von KI-Anwendungsfällen und Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Geschäftsprioritäten. Verfolgung des Fortschritts von KI-Anwendungsfällen, um sicherzustellen, dass sie messbaren Geschäftswert liefern.
- Change Management und Akzeptanz: Unterstützung von Change-Management-Strategien zur Förderung der Akzeptanz von KI-Initiativen. Identifizierung von Hindernissen für die Akzeptanz und Entwicklung von Strategien zu deren Überwindung. Arbeit an Schulungs- und Kommunikationsprogrammen zur Erleichterung der KI-Akzeptanz.
- Kontinuierliches Lernen und Innovation: Auf dem Laufenden bleiben über Fortschritte in der KI, um Möglichkeiten zur Verbesserung und Innovation zu identifizieren.
- Ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um eine ethische Bereitstellung von KI sicherzustellen.
Qualifikationen:
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Data & AI-Strategie oder in transformierenden Programmen innerhalb komplexer Organisationen.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, in der Lage, KI-Konzepte nicht-technischen Stakeholdern zu erklären.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Beratung großer Unternehmen.
- Starkes Wissen über KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Datenanalyse.
- Starkes Verständnis des Energiesektors und der Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.
- Projektmanagementfähigkeiten mit der Fähigkeit, mehrere Projekte zu verwalten.
- Fließend in Englisch und Deutsch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Data & AI Strategist Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data & AI Strategist
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Daten- und KI-Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Verstehe unsere Unternehmensziele
Informiere dich gründlich über unsere Unternehmensstrategie und die Rolle von Daten und KI darin. Zeige in Gesprächen, dass du die Verbindung zwischen AI-Technologien und unseren Nachhaltigkeitszielen verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie maschinelles Lernen und Datenanalyse. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation komplexer Konzepte zu zeigen. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data & AI Strategist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Daten- und KI-Strategie hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit AI-Technologien implementiert oder strategische Projekte geleitet hast.
Kommunikation ist der Schlüssel: Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du komplexe AI-Konzepte verständlich für nicht-technische Stakeholder erklärt hast. Verwende klare und prägnante Sprache.
Zeige dein Engagement für ethische AI-Nutzung: Erwähne in deinem Anschreiben, wie wichtig dir ethische Überlegungen bei der Implementierung von AI-Technologien sind. Dies zeigt, dass du die Verantwortung und die Herausforderungen in der Branche verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die spezifischen Ziele des Unternehmens in Bezug auf Daten und KI. Zeige im Interview, wie deine Strategien zur Erreichung dieser Ziele beitragen können, insbesondere im Hinblick auf die grüne Energiewende.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Daten- und KI-Strategien demonstrieren. Diese sollten auch deine Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit nicht-technischen Stakeholdern zeigen.
✨Kenntnis der Branche
Zeige dein Verständnis für den Energiesektor und die damit verbundenen Herausforderungen. Diskutiere, wie KI-Technologien helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen und welche Trends du beobachtet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Unterstützung von Veränderungsmanagementstrategien beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Förderung der KI-Adoption und deinem Engagement für eine ethische Nutzung von KI.