Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 21600 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und analysiere Daten für spannende wissenschaftliche Studien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut, das sich auf zukunftsweisende Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu exklusiven Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem relevanten Fachbereich und Interesse an Forschung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle zwischen 30-80 %, ideal für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 48000 € pro Jahr.

Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für ein Teilzeitprojekt (30-80 %). Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Mitwirkung an der Erstellung von Publikationen
  • Teilnahme an Konferenzen und Workshops

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 % Arbeitgeber: Kanton Bern

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Zusammenarbeit und Innovation ausgerichtet ist. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch regelmäßige Schulungen und Mentoring-Programme. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team an spannenden Projekten zu arbeiten, was diese Position besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit unseren Zielen und Werten identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Interesse an der Mitarbeit bei StudySmarter klar kommunizierst. Das kann den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Statistische Kenntnisse
Literaturrecherche
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Schreibfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie du zur Forschung des Unternehmens beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in deinem Fachgebiet verfügst. Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.

Präsentiere deine bisherigen Projekte

Zeige während des Interviews Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte. Dies kann durch Präsentationen oder schriftliche Unterlagen geschehen. Es hilft, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.

Stelle Fragen zur Forschungsumgebung

Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Forschungsumgebung, den laufenden Projekten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %
Kanton Bern
Jetzt bewerben
K
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30-80 %

    Bern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    21600 - 48000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-03

  • K

    Kanton Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>