Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten in Mathematik und Statistik.
- Arbeitgeber: Die Universität Hohenheim ist eine innovative, forschungsintensive Institution im Herzen von Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Lernumgebung mit internationalen Studierenden und erstklassiger Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Mathematik und Statistik sowie Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Der Campus bietet eine inspirierende Atmosphäre mit historischen Gebäuden und schönen Parks.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Hohenheim ist eine innovative und forschungsintensive Universität im Süden Stuttgarts mit Studierenden aus rund 100 Nationen. Großzügig ausgestattete Forschungseinrichtungen, ein barockes Schloss und weitläufige Parkanlagen prägen den Campus. Moderne Lehre und Spitzenforschung verbinden sich in innovativen Fächern der Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universität Hohenheim, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in Mathematik und Statistik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Universität Hohenheim legt Wert auf innovative Ansätze, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst, um neue Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Hohenheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Hohenheim. Informiere dich über ihre Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Praktika und Forschungsprojekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Hohenheim
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Hohenheim und ihre Forschungsbereiche informieren. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Projekten, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Universität passt.
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Da es sich um eine wissenschaftliche Position handelt, ist es wichtig, dass du konkrete Ideen oder Ansätze für mögliche Forschungsprojekte mitbringst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in die laufenden Projekte des Instituts integriert werden können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld wie der Universität Hohenheim ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Zeige während des Interviews dein Engagement, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten, den Erwartungen an die Position oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.