Power Systems Lead

Power Systems Lead

Hamburg Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Ingenieuren bei der Entwicklung innovativer Lösungen für das Stromnetz.
  • Arbeitgeber: Führender Anbieter von Lösungen im Energiesektor mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten für Homeoffice und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und trage zur Energiewende in Deutschland bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Elektrotechnik und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Energietechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten Sie an der Integration erneuerbarer Energien und der Digitalisierung des Stromnetzes.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Über uns: Mein Kunde ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen im Bereich des Stromnetzes mit einer starken Präsenz in Deutschland und Europa. Wir setzen uns für die Weiterentwicklung zuverlässiger, nachhaltiger und effizienter Energiesysteme ein. Im Zuge unseres Wachstums suchen wir einen hochqualifizierten Elektroingenieur mit einem Doktortitel, der eine Führungsrolle in unserer Abteilung für Energiesysteme übernimmt.

Stellenbeschreibung: Wir suchen einen außergewöhnlichen Ingenieur für Energiesysteme mit einem Doktortitel, der ein talentiertes Team leitet, das an kritischen Projekten im Bereich Stromnetz arbeitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für technische Expertise, innovative Lösungen und das Management komplexer Ingenieurprojekte zur Unterstützung der Stabilität und Modernisierung des Stromnetzes. Der ideale Kandidat verfügt über tiefgehendes technisches Wissen, starke Führungsfähigkeiten und eine Leidenschaft für den Fortschritt im Energiesektor.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Leitung und Mentoring eines multidisziplinären Teams von Ingenieuren, um sie bei der Planung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen zu unterstützen.
  • Durchführung von Forschung und Simulationen zur Weiterentwicklung moderner Lösungen für das Stromnetz, insbesondere im Kontext der Energiewende in Deutschland.
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Leistung, Zuverlässigkeit und Resilienz von Übertragungs- und Verteilungsnetzen.
  • Förderung der Integration erneuerbarer Energiequellen (Wind, Solar) und Energiespeichertechnologien in das Netz.
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Interessengruppen, einschließlich Regulierungsbehörden und Versorgungsunternehmen, um eine effektive Projektumsetzung und die Einhaltung lokaler Standards sicherzustellen.
  • Überwachung der Planung und Umsetzung von Modernisierungsinitiativen im Stromnetz mit Fokus auf intelligente Netze und Digitalisierung.
  • Vorbereitung und Präsentation technischer Berichte, Vorschläge und Präsentationen für das obere Management und externe Partner.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Doktortitel in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich mit Spezialisierung auf Energiesysteme.
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Ingenieurwissenschaft für Energiesysteme mit nachgewiesener Führungserfahrung in einem technischen Umfeld.
  • Tiefes Wissen über Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung, insbesondere im Kontext der deutschen Energielandschaft.
  • Erfahrung in der Integration erneuerbarer Energiequellen und Technologien für intelligente Netze.
  • Kenntnisse in der Modellierung und Analyse von Energiesystemen (z.B. MATLAB, PSCAD, DIgSILENT PowerFactory).
  • Starke Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen anzubieten.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (schriftlich und mündlich) mit der Fähigkeit, komplexe technische Konzepte einem vielfältigen Publikum zu erklären.

Power Systems Lead Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen im Energiesektor bietet und sich stark für die Energiewende in Deutschland engagiert. Wir fördern eine dynamische Arbeitskultur, die Teamarbeit und Kreativität schätzt, und bieten unseren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem Fokus auf nachhaltige Energie und modernste Technologien sind wir stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem unsere Mitarbeiter bedeutende Beiträge leisten können, während sie gleichzeitig von den Vorteilen einer stabilen und zukunftsorientierten Branche profitieren.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Power Systems Lead

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich der Energietechnik, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewende.

Tipp Nummer 2

Nutze LinkedIn aktiv, um deine Expertise im Bereich der Leistungssysteme zu präsentieren. Teile relevante Artikel, schreibe Beiträge über deine Forschungsergebnisse und vernetze dich mit anderen Fachleuten, die in ähnlichen Bereichen tätig sind.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Smart-Grid-Technologie und den Einsatz erneuerbarer Energien. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über aktuelle Trends informiert bist und innovative Ideen zur Integration dieser Technologien hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Leistungssystemen und deren Herausforderungen übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren, um deine Eignung für die Führungsrolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Systems Lead

Führungskompetenz
Technisches Fachwissen in der Elektrotechnik
Kenntnisse in der Leistungssystemtechnik
Erfahrung in der Integration erneuerbarer Energien
Kenntnisse in Smart Grid Technologien
Fähigkeit zur Durchführung von Forschung und Simulationen
Projekterfahrung im Bereich Netzmodernisierung
Kenntnisse in der Nutzung von Software für die Modellierung und Analyse von Leistungssystemen (z.B. MATLAB, PSCAD, DIgSILENT PowerFactory)
Problemlösungsfähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
Strategische Planung und Umsetzung von Projekten
Kenntnisse über die Energiepolitik und -standards in Deutschland

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über das Unternehmen und seine Rolle im Energiesektor. Verstehe, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen, insbesondere in Bezug auf die Energiewende in Deutschland.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen PhD in Elektrotechnik und deine Erfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich der Energiesysteme eingehst. Hebe relevante Projekte hervor, die deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten demonstrieren.

Technische Expertise hervorheben: Gehe detailliert auf deine Kenntnisse in der Modellierung und Analyse von Energiesystemen ein. Erwähne spezifische Software, mit denen du gearbeitet hast, wie MATLAB oder PSCAD, und beschreibe, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du komplexe technische Konzepte erfolgreich vermittelt hast, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Stelle sicher, dass du dein tiefes technisches Wissen über Leistungssysteme und die neuesten Entwicklungen in der Energiewende in Deutschland zeigst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Rolle eine Führungsposition beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten bereit haben. Zeige, wie du andere motiviert und unterstützt hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Kenntnis der Softwaretools

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools wie MATLAB oder PSCAD zu sprechen. Du könntest auch einige spezifische Projekte erwähnen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Power Systems Lead
LinkedIn
L
  • Power Systems Lead

    Hamburg
    Vollzeit
    72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • L

    LinkedIn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>