Entwicklungstechniker

Entwicklungstechniker

Brandenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Undulatorstrukturen und führe FEM-Berechnungen durch.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Berlin forscht an Materialien für eine klimaneutrale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 48 Monate mit vielfältigen Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wollen Sie eine nachhaltige Zukunft mitgestalten? Sowohl die Speicherung von Energie als auch die Forderung nach Nachhaltigkeit in Mobilität und Verkehr erfordern neuartige Batteriekonzepte. Um neue nachhaltige und effizientere Materialien für die Energiespeicherung zu entwickeln, wird das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) im Rahmen eines Ausbauprojekts die Beamline Soft-to-Tender X-Ray Spectroscopy (SoTeXS) an der Anlage BESSY II aufbauen und betreiben. SoTeXS wird das Portfolio des HZB in der Batterieforschung erweitern und abrunden. Im Rahmen des Projekts wird ein hochmoderner, kryogener In-Vakuum-Undulator aufgebaut und in den Speicherring BESSY II integriert.

Als Entwicklungsingenieur*in werden Sie unser Projektteam bei der Entwicklung und Konstruktion dieses hochmodernen Undulators unterstützen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie konzipieren und entwickeln komplexe Undulatorstrukturen und Messaufbauten.
  • Marktrecherche hinsichtlich Zukaufteile und fachlicher Austausch mit Kooperationspartnern.
  • Erstellen normgerechte Fertigungszeichnungen für Fertiger und zur Montage.
  • FEM-Berechnungen für mechanische und thermische Verformungen durchführen.
  • Entwickeln von Montagestrategien und konstruieren von Montagevorrichtungen, insbesondere für die präzise Montage von Permanentmagneten.
  • Entwickeln von Versuchsaufbauten, einschließlich der Integration von Qualitätskontrollen.
  • Fertigen von Arbeitsanweisungen und Beschreibungen der technologischen Prozesse bei der Montage und Messung.
  • Erstellen interner Berichte und Dokumentationen.

Ihr Profil:

  • Universitärer Masterabschluss in Maschinenbau oder verwandten Fachgebieten.
  • Grundlegende und spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet Maschinenbau / Konstruktion.
  • Umfassende Kenntnisse gängiger Normen und Richtlinien im Rahmen der Konstruktion, Belastungsermittlung und Belastungsnachweis.
  • Umfangreiche und spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet Kräfte- und Belastungsermittlung und -nachweis.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit moderner Software für CAD/CAM, FEM, z. B. Creo 4, Intralink, FEM.
  • Spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in mechanischen und thermischen Berechnungen mit ANSYS, u. a. im kryogenen Bereich.
  • Hervorragende Englischkenntnisse zur Kommunikation mit Kollaborationspartnern und Firmen.

Unser Angebot:

  • Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten.
  • Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung.
  • Karierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Graduate Center und HZB Postdoc Office.
  • Attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund.
  • 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote.
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten.
  • Ein Team, das sich auf Sie freut!

Der Arbeitsvertrag ist über 48 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 01.06.2025.

Entwicklungstechniker Arbeitgeber: Angryjobs.de

Das Helmholtz-Zentrum Berlin bietet Ihnen als Entwicklungstechniker*in die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung innovativer Batterietechnologien für eine nachhaltige Zukunft mitzuwirken. Mit einem engagierten Team von internationalen Spitzenforschern und einer inklusiven Arbeitsumgebung fördern wir Diversität und individuelle Karrierechancen. Genießen Sie attraktive Vergütungen, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Zusatzleistungen, während Sie in einer dynamischen Stadt wie Berlin arbeiten, die reich an kulturellen und wissenschaftlichen Möglichkeiten ist.
A

Kontaktperson:

Angryjobs.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungstechniker

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Helmholtz-Zentrum Berlin arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Batterieforschung am HZB. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf FEM-Berechnungen und CAD-Software beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit und klimaneutralen Technologien. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zu nachhaltigen Projekten beigetragen hast, um deine Motivation für die Arbeit am HZB zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungstechniker

FEM-Berechnungen
CAD/CAM Softwarekenntnisse
ANSYS Kenntnisse
Mechanische Konstruktion
Thermische Berechnungen
Marktrecherche
Erstellung von Fertigungszeichnungen
Montagestrategien entwickeln
Qualitätskontrollen integrieren
Dokumentation und Berichterstattung
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse gängiger Normen und Richtlinien
Teamarbeit und Kommunikation
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Entwicklungsingenieurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Maschinenbau, Konstruktion und Software wie CAD/CAM oder FEM, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung nachhaltiger Batteriekonzepte beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Angryjobs.de vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts, insbesondere über die Entwicklung neuartiger Batteriekonzepte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Mobilität verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu FEM-Berechnungen, CAD/CAM-Software und mechanischen sowie thermischen Berechnungen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit ANSYS und anderen relevanten Tools zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Projekt erfordert enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und deine Erfahrung in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Entwicklungstechniker
Angryjobs.de
A
  • Entwicklungstechniker

    Brandenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • A

    Angryjobs.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>